Balkonkraft mit Akku und Grid-Tie

HI,

inspiriert von dem Video [1] fällt mir eine weitere Möglichkeit ohne Umweg über AC ein.
Auch ich hab hier schon eine Delta 2 stehen. Die hat einen 12v Zigarettenanzünder-Out.

Versuchsaufbau Komponenten:
* HM-600 Wechselrichter
* OpenDTU [2]
* Delta 2
* Balkonkraftwerk
* Schütz

Die Idee:

1. Das Balkonkraftwerk wird zunächst normal aufgebaut. Die Panele speisen direkt den Wechselrichter und der speist direkt ins Netz ein.
2. könnte man von einem Panel z.B. mit einem Y-Adapter die Delta 2 über den XT60 quasi parasitär laden. Möglich ist das, weil sich Hoymiles-Wechselrichter mittlerweie mittels OpenDTU [2] aktiv drosseln lassen, sodass der Delta 2 nochwas übrig bleibt.
3. Über einen Schütz oder gleichwertiges Schaltglied in der DC-Leitung zur Delta 2 könnte man jetzt wahlweise die Solarspannung entweder auf den XT60-Eingang oder nachts auf die 12V-Steckdose an der Delta 2 schalten. Die Einspeiseleistung kann dann wieder über OpenDTU am Hoymiles WR geregelt werden.

Ob das funktioniert? Keine Ahnung. Wenn, dürfte das aber effizienter sein als der Zwischenkreis über AC.

Spontan offene Fragen:

* Läuft der Hoymiles überhaupt an bei 12V?
* Eine Logik ist notwendig die unbedingt verhindert, dass der DC-Bus mit >12V auf den Zigarettenanzünder geschaltet wird.
* Ist den Panelen die Rückspeisung egal?

Natürlich ist die Delta 2 mit nur 1 kWh eigentlich sinnfrei für solche Zwecke. Aber Spielerei muss sein.

[1] https://youtu.be/ZXHAXrJS9CU
[2] https://github.com/tbnobody/OpenDTU

Deine Idee finde ich gut. Vermutlich effizienter als hin und her zu wandeln. Ich frage vorher wieviel Strom über den Zigarettenanzünder-Out fließen darf.
Dann vermute ich, dass der Hoymiles nicht mit 12V anläuft. Hier kann man aber DC-DC Wandler verwenden. An diesen kann man auch die Strommenge einstellen.

Hi,

genau das habe ich jetzt im Nachgang auch mal nachgeschaut.

Hoymiles laufen erst bei 22V an. Betriebsspannung mind. 16V.
Die Zigarettenanzünder-Dose ist mit 10A/12V angegeben. Über einen DC Booster auf 24V könnte man da tatsächlich schon ein paar Watt umsetzen.