Balkonanlage unterdimensioniert?

Hallo,

ich will mir aus fünf 15 Jahre alte Kaneka T-EC 120 Panelen (siehe Fotos),


einem Laderegler (PowMr 150V/60A), einem reine Sinuswellen-24V-Wechselrichter (EDECOA DPP-25 für 19-30V , 2500W/5000W, Leerlaufstrom 1,2A) und selbst verlöteten gebrauchten Li-ion Zellen (1,8-2,2A 7s-42p) eine Balkonanlage bauen.

Mit der Anlage möchte ich einen Liebherr-Gefrierschrank (7 Jahre alt) und einen älteren Bauknecht Kühlschrank (ohne Kühlfach) betreiben.

Ich wohne in Norddeutschland und werde die 5 Panele auf meinem Garagen-Flachdach hinlegen (Aufstellwinkel ca. 17°).

Die Kabel (6mm Querschnitt) gehen von dort direkt durch die Wand zu den anderen Anlagebauteilen ins Wohnzimmer (ca. 3-6m).

Zwischen Panelzuleitung und Laderegler kommt ein 16A Leitungsschutzschalter DC 1000V 2-Polig.
Zwischen Laderegler und Batteriepacks kommt ein 50A Leitungsschutzschalter DC 1000V 2-Polig.

Der Kabelquerschnitt der Verbindungskabel zwischen Laderegler, Bateriepacks und Wechselrichter beträgt 10mm.

Benötige ich noch weitere Sicherungen, z.B., vor dem Wechselrichter?

Nach dem Wechselrichter verbaue ich eine Umschaltstation/einen Netzvorrangschalter damit dieser auf Netztbetrieb umschaltet wenn die Batterien zur Neige gehen, bzw., der Wechselrichter abschaltet.

Ist die Anlage, so wie ich sie geplant habe sinnvoll oder sind Teile davon unter- bzw., überdimensioniert?