Balkon-Solaranalge mit flexiblen Modulen

Hallo Zusammen,

ich bin aktuell in der Planung meiner Balkon-Solaranalge. Als Wechselrichter ist für mich ist der Hoymiles HM-600 gestezt (für Tipps bin ich dennoch dankbar).

Nun bin ich auf der Suche nach Photovoltaik-Modulen.
Da meine Geländerkonfiguration etwas schwierig ist, bin ich aktuell eher bei flexiblen Modulen, da ich diese einfach an das Holz schrauben kann.
Zum Geländer:
Ich habe einen sehr breiten Handlauf (ca 17cm) und darunter Bretter mit einer Strärke von ca 2cm und höhe von 20cm. Das macht das Verwenden von den standard-Aufständerungen schwierig nutzbar.
Die Solarhook oder Änliche sind nicht tief genug für den Handlauf und an den Brettern nicht verschraubbar (Da diese zu breit sind).
Auch müssen die Module nicht unbedingt im perfekten Winkel hängen, 90-Grad ausrichtung reicht mir völlig aus.
Deshalb die Idee der Verwendung von flexiblen Modulen, die ich einfach an den Brettern verschrauben kann und mir so auch zusätzliches Motagematerial sparen kann.

Nun endlich zu meiner eigentlichen Frage:
- Habt Ihr Empfehlungen für flexible Module die in Kombination (parallel oder in Reihe) möglichst die maximale Eingangsleistung von ca. 800wp erreichen?
- Habt Ihr Empfehlungen für passende "normale" Module mit einer passenden Aufständerung?

Ich bin für alle Hinweise und Tipps dankbar!
Vielen Dank!

Mit flexiblen Modulen wirst du wahrscheinlich wenig Freude haben. Die Berichte hier sagen sehr oft:
teuer, und zum Ausgleich dafür nur 3 Jahre Lebensdauer.

Ich hatte mir das auch relativ leicht und einfach ausgedacht
und bin mit der ersten Montage- Version nicht glücklich...

Will schreiben: Wenn Du mit der 90° = senkrechten Ausrichtung
im Sommer auf bis zu 50% des möglichen Ertrags verzichtest,
dann überlegst Du Dir das vermutlich auch sehr schnell.

Ich suche gerade nach einem Gestänge mit Lochung,
und "Gelenken" damit ich die Paneele im Sommer etwas
flacher anstellen und im Winter wieder steiler neigen kann.

Da trotz dieses Solar- technischem Super - Sommers bei senkrechter
Paneel- Ausrichtung der "ertragsreichste" Tag bisher der 01.09.22 war,
spiele ich mit dem Gedanken, eventuell auch noch ein Gewindeantrieb
nachzurüsten, damit ich die beiden am Giebel befestigten Paneele
so einfach wie möglich nach Lust und Laune schräg stellen kann.

Denn auch am 1.09. hat die Balkonkraftanlage Ihre
"maximal mögliche Leistung" bei weitem nicht erreicht.

Okay, danke für eure Einschätzungen!
Ja, dass die sehr teuer sind, ist mir auch schon aufgefallen...

Ist der Einfluss auf den Ertrag so deutlich? Das hätte ich natürlich nicht gedacht... Vielen Dank für den Hinweis!
Ich habe eigentlich kein Problem damit, auf feste Module zu setzten. Ich bin mir nur sehr unsicher wie ich das ganze montieren kann.
Ich denke an eine Lösung mit Klemmen an den Brettern und Profile oder eine Aufständerung. Eine gute Lösung habe ich bisher aber leider nicht gefunden.
Der Gedanke zu den Klemmen, ich wohne in einer Mietwohnung. Der Vermieter gibt mir zwar freie Hand, ich möchte aber ungern alles verschrauben um es auch wieder entfernen zu können.

Gibt es Solarmodule die Ihr empfehlen könntet ? Ich bräuchte 2 mit je ca. 350-380Wp.
Gibt es preiswerte Halterungen um die Module an 30mm starke Bretter zu klemmen ?