Balancer: Resistiv, Kapazitiv, Induktiv?

Hallo,
eine Zelle, in einer meiner vier 16sx280Ah Packs läuft immer etwas früh nach oben, deshalb möchte ich zusätzlich einen Balancer einbauen. Meine Seplos BMS balanced leider etwas langsam ....

Dach etwas Recherche bin ich auf drei verschiedene Typen gestoßen. Ich reime mir das mal so zusammen:

  1. Resistiv: Scheint bei Zellen mit mehr Spannung die Leistung einfach zu verbraten
    Scheint auf den Seplos BMS verbaut zu sein. Die scheint es nicht extra zu kaufen zu geben.

  2. Kapazitiv: Scheint die Ladung an Zellen mit höherer Spannung aufzunehmen, und die Ladung an schwächeren Zellen wieder abzugeben.
    Sujurio 16S 5A Gleichgewicht Li-Ion Lifepo4 Lto Aktiv Lithium Batterie Equalizer Ausgleicher Platte Kondensator 48V 60V 16S: Amazon.de: Elektronik & Foto

  3. Induktiv: Wie bei kapazitiv, lediglich wird die Energie im Ferrit als magnetisches Feld gespeichert
    16S 48V Lifepo4 Batterie aktiver Balancer mit max 5A Balancerstrom: Amazon.de: Elektronik & Foto

Als alter Funkfreund würde ich natürlich den Induktiven Balancer nehmen :wink:

Aber was sind die Vor- und Nachteile, abgesehen vom schlechteren Wirkungsgrad beim resistiven Balancer?

Danke + MfG
Wolfgang

Finger weg.
Nimm einen Neey.

3 „Gefällt mir“

Hallo Wolfgang,

folge deinem "Funker Herz".
Resistiv gibt es auch einzeln zu kaufen und verheizt nur.
Kapazitiv wirkt nur auf 2 benachbarte Zellen (Prinzip Ladungspumpe) und der Strom hängt von der Spannungsdifferenz zwischen den benachbarten Zellen ab.
Induktiv ist die beste Variante. Mit dem verlinkten Angebot habe ich keine Erfahrung.

L.G.

Ich sage Finger weg.
Bei allen ist die Startspannung und Differenz nicht einstellbar.

1 „Gefällt mir“

wie geschrieben nimm den Neey