Balancer booster fuer 30 mA BMS - howto

Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person :mrgreen: hier mal der Schaltplan des Boosters, den man hinter manche 30 mA (Bluetooth)BMS schalten kann.

Gezeigt ist ein Schaltplan für 8s, der durch Aneinanderreihen für beliebige Zellenzaen erweitert oder gekürzt werden kann. Das BMS muss natürlich für die Zellenzahl passen.

Nochmal: das ist kein eigenständiges BMS, sondern nur ein "Booster", der zwischen die Sense-Leitungen des BMS und der Batterie eingeschleift wird und den Balancerstrom des BMS erhöht.

Der Sinn dieser Schaltung ist, die BMS mit "zu kleinem Balancerstrom" ( 30 mA für Akkus bis 300 Ah bei moderater Leistung brauchbar zu machen. Es gibt solche BMS bis ca. 100 A Strom, damit ist man bei 24 V über 2 kW und bei 48 über 4 kW.

Ohne weitere Erläuterung erstmal funktionale Statements:


Anwendbar für alle BMS mit 30 mA Bancerstrkm, die ein bestimmtes IC (Typ wird ergänzt) für den Balancerbetrieb haben. Dazu gehören die SZLLT, viele "kleinere" JBD, warrscheinlich Robur (Fertigakku), Daly usw.

kein eigener Stromverbrauch, nur der Balancerstrom wird verstärkt

In der gezeigten Bestückung bis etwa 0,8 A. Begrenzt durch die schlechte Stromverstärkung der PNP Transistoren. mit kleineren Widerständen auch noch etwas höher

man kann andere Bestuckungsvarianten z.B BD244 usw machen, die etwa bis 2 A gehen. Getestet habe ich auch Darlington Transistoren, da geht es notfalls bis 5 A. Aber die Hitzeentwicklung ist dann schon unbequem

es gibt für 8s eine Platine, die ich im Eisatz habe.

praktisch keine Beeinflussung der Spannungsmessung, gelegentliches flickern der Anzeige, aber keine Betriebsstörung.

bei ungerader Anzahl Zellen muss die obere Verbindung eine Durchleitung sein, nicht der Widerstand. Es fällt dann also "unten" ein Kanal weg, der ReihenWiderstand liegt dann in der Masse - Senseleitung.

Update: gerade gesehen, die Auflösung ist schlecht, und die Werte sind auch nicht lesbar, ich werde noch ein scharfes Detailbild dazumachen.


wird Fortgesetzt

Super :slight_smile:
Also es wird weiterhin der Strom auf die "leerste" Zelle geleitet? Wieviel mA Balancerstrom im BMS eingestellt sind, wird der Schaltung egal sein oder?

Super :)
Also es wird weiterhin der Strom auf die "leerste" Zelle geleitet? Wieviel mA Balancerstrom im BMS eingestellt sind, wird der Schaltung egal sein oder?
Um Gottes Willen, nein!

Das ist ein klassischer passiver Balancer. nur der Strom wird erhöht.