Hallo zusammen, ich bin etwas irritiert. Gibt es für Luftheizungen die neuen bzw alten 35 Prozent nur, wenn die Gasanlage raus fliegt oder auch so?
Und zweite Frage : Wenn ein Kältemeister mit Firma ganz offiziell die Anlage einbaut gibt es dann auch die Forderung? Oder muss der irgendwo angemeldet sein?
Er hat mir gesagt das ich mir nen Energieberater suchen muss während ein anderer Kältemeister mit Firma mir gesagt hat das geht mit Förderung... Wie ist das denn?
Hi,
meines Wissens brauchst du die Gasheizung nicht ausbauen um die Förderung zu erhalten. Den Antrag kannst du in dem Fall auch ohne Berater selbst stellen. Mein Antrag wurde so jedenfalls bewilligt. Der Installateur muss dann die Fachunternehmererklärung ausfüllen und mit der plus Rechnung sollte dann die Förderung ausgezahlt werden. Obs so wirklich klappt weiß ich in hoffentlich in nen paar Wochen
Wichtig ist natürlich das die Klima auch die passende Effizienz beim Heizen hat. Bei Mitsubishi Heavy Multisplit konnte ich das nur mit den ZSX Innengeräten erreichen. Hier gibts nen Konfigurator wo man alle Kombinationen ausprobieren und die Energielabel runterladen kann https://www.mhi-mth.co.jp/en/techhp/euregulation/lot10/
Gruß
Hmmm, ok...
Problem ist halt nur das der nur seine doofen Hisense Geräte verbauen will welche nicht förderfähig sind...
Hi,
meines Wissens brauchst du die Gasheizung nicht ausbauen um die Förderung zu erhalten. Den Antrag kannst du in dem Fall auch ohne Berater selbst stellen. Mein Antrag wurde so jedenfalls bewilligt. Der Installateur muss dann die Fachunternehmererklärung ausfüllen und mit der plus Rechnung sollte dann die Förderung ausgezahlt werden. Obs so wirklich klappt weiß ich in hoffentlich in nen paar Wochen
Wichtig ist natürlich das die Klima auch die passende Effizienz beim Heizen hat. Bei Mitsubishi Heavy Multisplit konnte ich das nur mit den ZSX Innengeräten erreichen. Hier gibts nen Konfigurator wo man alle Kombinationen ausprobieren und die Energielabel runterladen kann https://www.mhi-mth.co.jp/en/techhp/euregulation/lot10/
Gruß
Hmmm, ok...dann sag ihm doch klar, entweder was was ICH, so als KUNDE haben will, was auch förderfähig ist,
Problem ist halt nur das der nur seine doofen Hisense Geräte verbauen will welche nicht förderfähig sind...
oder du gehst wo anders hin.....
parallel dazu gleich einen anderen suchen gehen, der auch verbauen will, was kunde wünscht.
kundenfreundlichkeit zählt ja später auch bei der wartung usw, also wenn man den nochmal braucht.
wer will schon ein zweites mal mit einem betrieb arbeiten, bzw da einen auftrag hin vergeben,
wo man beim letzten mal schon probleme hatte?
Hallo zusammen, ich bin etwas irritiert. Gibt es für Luftheizungen die neuen bzw alten 35 Prozent nur, wenn die Gasanlage raus fliegt oder auch so?Hi,
Und zweite Frage : Wenn ein Kältemeister mit Firma ganz offiziell die Anlage einbaut gibt es dann auch die Forderung? Oder muss der irgendwo angemeldet sein?
Er hat mir gesagt das ich mir nen Energieberater suchen muss während ein anderer Kältemeister mit Firma mir gesagt hat das geht mit Förderung... Wie ist das denn?
bis letzten Sonntag, 14.08.22, gab es noch 35% (plus 10% beim Heizungstausch), seit Montag nur noch 25% (plus 10% beim Heizungstausch).
Einen Energieberater brauchst du bei Klimaanlagen für die Förderung nicht, eher bei Maßnahmen an der Gebäudehülle etc.

Du bist wohl lang nimmer vor die Tür gegangen oder/und wohnst in keiner ostdeutschen Hauptstadt....
Klimaanlagenmonteure haben mittlerweile 400e Stundenlohn (Man kann ja sehr gut nachrechnen was die Komponenten samt Material kosten...)
Hmmm, ok...dann sag ihm doch klar, entweder was was ICH, so als KUNDE haben will, was auch förderfähig ist,
Problem ist halt nur das der nur seine doofen Hisense Geräte verbauen will welche nicht förderfähig sind...
oder du gehst wo anders hin.....
parallel dazu gleich einen anderen suchen gehen, der auch verbauen will, was kunde wünscht.
kundenfreundlichkeit zählt ja später auch bei der wartung usw, also wenn man den nochmal braucht.
wer will schon ein zweites mal mit einem betrieb arbeiten, bzw da einen auftrag hin vergeben,
wo man beim letzten mal schon probleme hatte?
...Den Heizungsbonus gibt es "nur" für Ölheizungen oder für Gaser >= 20 Jahre
Hi,
bis letzten Sonntag, 14.08.22, gab es noch 35% (plus 10% beim Heizungstausch), seit Montag nur noch 25% (plus 10% beim Heizungstausch).
Einen Energieberater brauchst du bei Klimaanlagen für die Förderung nicht, eher bei Maßnahmen an der Gebäudehülle etc.
...
Du bist wohl lang nimmer vor die Tür gegangen oder/und wohnst in keiner ostdeutschen Hauptstadt.... ;)Steht doch im Profil. Er kommt aus Hamburg.
Klimaanlagenmonteure haben mittlerweile 400e Stundenlohn (Man kann ja sehr gut nachrechnen was die Komponenten samt Material kosten...)
....
Mir lag die gleiche Antwort auf der Zunge.
Du bist wohl lang nimmer vor die Tür gegangen oder/und wohnst in keiner ostdeutschen Hauptstadt.... ;)Steht doch im Profil. Er kommt aus Hamburg.
Klimaanlagenmonteure haben mittlerweile 400e Stundenlohn (Man kann ja sehr gut nachrechnen was die Komponenten samt Material kosten...)
....
Mir lag die gleiche Antwort auf der Zunge.
die 400€ die man sich da evtl rausrechnen kann, ist das was die firma bekommt.
ob das auch der klima-monteure kriegt, wage ich zu bezweifeln.
sogut ich das kenne steckt sich der chef, 'für büro', 'für cheffe selbst', 'für arbeitgeber-anteile wie versicherungen' fast alles selber in die tasche und der monteure kann sich freuen wenn der noch 20€/std kriegt, brutto natürlich........
Trotzdem sind Handwerker rar, egal ob der Monteur 20 oder 50€ abschleppen darf.
Von vielen Firmen, auch über Portale, gibt's erst gar keine Antwort.
Wenn dann wenigstens die Qualität stimmen würde aber da siehts auch zT unterirdisch aus. Der nächste Goldauftrag wartet ja schon... Ich komme ausm Kfz Bereich und was das so gemacht wird ist zum weg rennen.Aber klar, niemand will sich Handwerk noch antun da eben genau der Chef gut verdient und der Schlosser immer noch mit 16 Bus 18 Euro nach Hause geht
Trotzdem sind Handwerker rar, egal ob der Monteur 20 oder 50€ abschleppen darf.
Von vielen Firmen, auch über Portale, gibt's erst gar keine Antwort.
Ja, Handwerker sind rar und welche die ihre Sache auch noch gut machen, noch schwieriger zu finden.
Was die Sache bei den meisten noch mehr erschwert, es ist meistens ein Erstkontakt.
Da sind wir doch alle ein wenig vorsichtiger, als wenn wir den Menschen schon kennen.
Die Handwerker werden also erstmal für die Menschen arbeiten, die sie auch schon vorher beauftragt haben, die Rechnungen pünktlich bezahlen und so auch in der Vergangenheit dazu beigetragen haben ihr Geschäft zu unterhalten.
Wenn dann noch Zeit/Luft ist, werden Neukunden dazugenommen.
Da beginnt dann erstmal die Vertrauensbildung auf beiden Seiten.
Ich habe verschiedene Firmen angeschrieben und um Angebote sowohl für Solar als auch für Heizung mit WP gebeten.
Ein Großteil hat nicht geantwortet, manche haben geantwortet aber wegen Vollauslastung freundlich abgelehnt.
Handwerker, die voll ausgelastet sind und deshalb Aufträge freundlich ablehnen, kann ich gut verstehen.
Sie haben als Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht ggü. ihren Mitarbeitern und wollen zuverlässige und gute Arbeit abliefern, was in einer Überlastungssituation sicher nicht mehr zu 100% gelingt.
Was mich mehr erschreckt sind diejenigen, die ohne Rücksicht auf Verluste und die Gesunfheit ihrer Mitarbeiter Angebote machen, dafür Mondpreise aufrufen, kurzfristig Einbauzusagen machen und dann trotzdem 6 Monate oder länger für den Einbau brauchen.
Die Qualität kann dann OK sein, muß es aber nicht.
Für die jetzige Situation kann keiner der Handwerker was, der Bauboom wurde befeuert von dem billigen Geld, die Teileknappheit durch Corona, die Explosion der Preise durch den Konflikt im Osten Europas und die Hersteller haben ihre Produktionskapazitäten nach dem zu erwartenden Markt geplant.
Das sich die Nachfrage nach WP innerhalb weniger Monate vervielfacht war vor zwei Jahren (und soviel Vorlauf braucht man zum Aufbaeu einer neuen Produktion) nicht absehbar.
Die einen betreiben ihr Geschäft mit Sorgfalt und Umsicht, die anderen haben Goldgräberstimmung und handeln im besten kapitalistischen Sinne für die eigene Tasche.
Nach dem Motto: Ich nehme mir, was der Markt hergibt und was morgen ist, weiß ich eh nicht.
So nun back to Topic.
Förderantrag 14.08.22 oder früher -> Klimaanlagen 35%, bei Austausch der Ölheizung +10% mit Sanierungsfahrplan +5% (Das gleiche für Wärmepumpen)
Förderantrag 15.08.22 oder später -> Klimanalagen 25%, bei Austausch der Ölheizung oder Gasheizung (älter 20Jahre) +10% mit Sanierungsfahrplan +5% (Das gleiche für Wärmepumpen)
Der Fördersatz wurde von 35% auf 25% angepasst, um den Austausch einer alten Gasheizung zu fördern bzw. zu forcieren. Die Anpassung wurde gemacht (meine Vermutung) um die Gesamtausgaben für die Förderung nicht zu erhöhen, aber einen Anreiz zu schaffen auch alte Gasheizungen auszutauschen um den Gesamtgasverbrauch zu senken. (Steht so ähnlich in der Einleitung zu der Änderung).
Die Förderung für Verbesserungen an einer Gasheizung wurden gestrichen.
Bei den Wärmepumpen habe ich zugeschlagen, nachdem mir mein Heizungsbauer eine Lieferung der WP für Sommer oder Herbst nächsten Jahres in Aussicht gestellt hat.
Ich konnte kurzfristig eine ergattern, dafür muß ich jetzt auf Förderung verzichten. (Da die Maßnahme schon begonnen wurde)
Die Vorgehensweise habe ich vorher mit ihm abgesprochen, wenn ich eine Anlage früher bekommen kann, baut er sie mir ein.
Für mich ist das eine klassische Win-Win Situation, der Handwerker kann seine Arbeit machen und hat Vollbeschäftigung für seine Leute und muß nicht irgendwelchen Teilen und Lieferungen hinterherlaufen.
Also schimpft bitte nicht auf anständige, mit Sorgfalt ihr Geschäft betreibende Handwerker.
Davon gibt es in Deutschland noch immer sehr viele und ich habe hohen Respekt vor deren Leistung.
Was ihr mit denen macht, die sich als Abzocker und Kriegsgewinnler herausstellen sei euch überlassen.
Herzliche Grüße
Ich dachte von 35% auf 30%. Ist es sogar auf 25% gesenkt worden? Autsch.
Ist doch egal wie hoch die Förderung ist. Sie wird doch eh vorher draufgeschlagen und kommt bei dir als Endkunde eh nicht an…
Das habe ich auch schon von einigen gehört und gelesen, dass wenn es um förderfähige Geräte geht, das Angebot seltsamerweise schon mal von Grund auf 25% nach oben wandert.