geiler Schei** die Feuerwehr braucht Tankwagenweise Wasser um ein Batteriebrand zu löschen und die können es mit einer Handvoll "Magic"
OK Spass beiseite, ich traue der "Lösung" zu, ein Kabelbrand am BMS zu löschen, wenn da ein Kurschluss im kA Bereich die Verkabelung zum glühen bringt, wenn Zellen dicke Backen machen wird man mit der Lösung vermutlich nicht viel erreichen.
Ich würde, wenn ich Bedarf an einer Feuerlösch-Lösung hätte (die ich nicht habe) mir einen alten Blech Öltank vom Alteisen holen den horizontal durchschneiden und in die Wanne die dabei entsteht die Batterie hineinstellen. dann oben drüber eine Metall-Wasserleitung mit ein/zwei Sprinklerdüsen (für 15€ das Stück) und wenn es dann über der Batterie dann 60 bis 70°C warm wird öffen die sich (ohne Modbus, Raspi und Internetanschluss) rein physikalisch und beregnen die Batterie, wenn man dann dem alten Öltank einen Überlauf ins Abwasser verpassen hat und wenn da die Katastrophe ausbricht kann man nach ein paar Stunden und 5€ für Wasser mal schauen ob es immer noch zischt.
Ich frage mich eh was passiert, wenn die Zellen in so einem geschlossenen Gehäuse anfangen auszugasen... ist das mehr oder weniger gefährlich als wenn sie "offen" in einem Regal stehen würden? Dem Mini-"Feuerlöscher" trau ich auch nur zu in einem kleinen Gehäuse einen Kabelbrand zu löschen, weil der Sauerstoff komplett verdrängt wird, aber wenn die Zellen durch Kurzschluss oder sonstiges anfangen aufzugehen, was soll das Teil dann bewirken? Brennt ja meistens eh nichts so richtig.
Am besten wäre ja ein dauerhaft gefüllter Wassertank unterhalb. Der Gesamte Akku müsste dann nur noch bei entsprechenden Triggern abgesenkt werden. Wenns tief genug ist, würde auch das austretende Gas nicht mehr soviel Dreck rumschleudern... dann würde man sich vielleicht den Besuch der Feuerwehr sparen.. und die ganze Aufmerksamkeit der Nachbarn
Danke für die Diskussion, ich habe mal bei Mr.mining sein aktuelles Pylontech Video kommentiert. Er hat mehrere Pylontech Speicher und will da zusammen mit der Feuerweh ein paar Tests machen. Mal sehen ob er den Test mit aufnimmt, sollte das was bringen z.B. löschen eines brennenden BMS und so die Entzündung der LiFEPo4 Akkus verhindern. Das wäre ja schon interessant.