Automatische Kapazitätsmessung mit Webanbindung (DIY - Erweiterbar - Modulbasiert)

Hallo zusammen,

ich habe die letzten Wochen ein kleines Projekt ins Leben gerufen, dass LiIonen (18650) Batterien automatische vermisst und in eine Datenbank speichert.
Die grobe Softwarestruktur ist schon gebaut und die Interaktion mit meinem Webserver steht bereits.

Das Projekt wird Open-Source (Quellcode ist hier zu finden: https://github.com/shor-ty/DIY-BatteryCharger-18650) und wird folgenden Kern beinhalten:

  • Automatisches Aufladen einer Batterie
  • Automatisches Entladen (Spannungsgrenzengrenzen werden vom User gesetzt)
  • Automatische/Manuelle Batterie-ID vergabe
  • Temperaturüberwachung
  • Nach dem Entladen wird wieder aufgeladen, abschließend die Leerlaufspannung gemessen und auch in die Datenbank übertragen
  • Anzahl der Entladezyklen kann variiert werden (bspw. um eine sichere Aussage über die Kapazität zu gewinnen + ggf. Standardabweichung)
  • Modular aufgebaut, heißt, das Tool kann 1 Zelle bzw. x Zellen gleichzeitig vermessen (hier sind aber limits gesetzt)
  • Ich arbeite hier mit einem D1 Wemos Mini + kleine IC´s , die mir die GIO´s erweitern. Für den Lade und Entladezyklus werden stets Strom-, Spannung und Zelltemperatur gemessen.
    Wie gesagt, die Grundsoftware steht, die Platine für die Elektronik wird bei den nächsten Versuchen dann auch irgendwann kommen. Layout, Bestückung etc, wird folgen und sicher mit YouTube-Videos nähergebracht.

    Integration des YR1035 wird auch noch kommen (ich bin nämlich ein fauler Typ und möchte das so weit wie möglich aktualisieren).
    Zu diesem Zweck wollte ich mal nachfragen, ob es Interessierte Programmierer und DIY Leute gibt, die Mitwirken möchten?

    Themen die bearbeitet werden müssen:
  • Webintegration erweitern (html, php, css, javascript, mySql)...)
  • Mess-Software erweitern (c++)
  • Etc...
  • Bei Interesse gerne bei mir melden.
    community@Holzmann-cfd.com

    Grüße Tobi