Autark durch vorhandene PV-Anlage ??

Hallo, bin neu in der Szene , weil die Kosten Gas und Strom aus dem „Ruder“ laufen.
Forum-Chef heizt also mit Klimaanlagen? Ist das wie Luft/Wärme-Pumpe ?

Ich habe eine 6,4 kwp Anlage seit 2008 auf dem Dach mit durchschnittlichem Ertrag von 6185 kWh pro Jahr !
In wie weit kann ich mit dem Ertrag für Strom und Heizen autark werden ?

Unser Gasverbrauch liegt so bei 18.000 kw/h pro Jahr

Gruß
dogfight76

Hi,
lies doch erstmal ein bischen quer, Deine Fragen wurden wurden so oder so ähnlich bereits mehrfach behandelt.
Die Suche sollte zu "Autark" auch ausreichend Lesestoff ausspucken.

Ich habe eine 6,4 kwp Anlage seit 2008 auf dem Dach mit durchschnittlichem Ertrag von 6185 kWh pro Jahr !
In wie weit kann ich mit dem Ertrag für Strom und Heizen autark werden ?
Die frage kannst du dir (in groben zügen) selbst beantworten:
https://akkudoktor.net/pvakku-tool/

Ok,
der Rechner sagt ich brauche einen 30 kWh großen Speicher , weil meine PV schon komplett bezahlt ist und somit keinen Abtrag kostet.
Ich würde gerne eine Wärmepumpe wie Vaillant aroTherm einbauen um vom Gas unabhängiger zu werden.
Sowas wie die neuen aroTherm WP soll es sein weil die hohe Vorlauftempersturem erzeugen kann, denn in unsrer 139qm DHH sind normale Heizkörper verbaut , die möglischt bleiben sollen/müssen. Fußbodenheizung nachrüsten in finanziell nicht machbar.
Da wir einen alten ferro-Stromzähler haben würde ich noch gerne 2x 800Watt Balkon-PV zusätzlich installieren :wink:

Budget sind 10.000€ vorhanden.

Ist sowas machbar und sinnvoll ?
Oder andere Ideen ?

Haus ist Baujahr 1999, Dach ist von innen gedämmt.
Normale Doppelverglasung stand 1999
Meine Anlage:
https://home15.solarlog-web.de/favorite_main_887.html?c

Danke für eure Hilfe

Was sagt ihr zu dieser Balkon-Anlage:
https://www.ebay.de/itm/284936178671?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=F8FErN_gS1S&sssrc="2349624&ssuid=tMAZ2K0iS0-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY"

Was sagt ihr zu dieser Balkon-Anlage:
https://www.ebay.de/itm/284936178671?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=F8FErN_gS1S&sssrc="2349624&ssuid=tMAZ2K0iS0-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY"
Sehr teuer und nur mit Elektriker und Direktverkabelung anmeldbar.
Befestigung ist wohl auch noch keine dabei.

Herzliche Grüße
Was sagt ihr zu dieser Balkon-Anlage:
https://www.ebay.de/itm/284936178671?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=F8FErN_gS1S&sssrc="2349624&ssuid=tMAZ2K0iS0-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY"
Sehr teuer und nur mit Elektriker und Direktverkabelung anmeldbar.
Befestigung ist wohl auch noch keine dabei.

Herzliche Grüße
Ok, was wäre denn zu empfehlen ? Hast einen Tipp ?

Gruß

Ich hab mir vor zwei Monaten ein BKW von Alpha-Solar geholt mit 1040WPanels und 600W Growatt-WR, die bieten diese Kombi aber leider nicht mehr an, habe ich gerade gesehen.
Das hatte ungefähr den Preis des Ebay Anlage aber mehr Leistung von den Panels.

Link: https://www.alpha-solar.info/basic-170/balkonkraftwerke-selbstabholung/

Wenn du BKW machen willst und selbst anschließen an Steckdose und anmelden, dann muss der WR auf 600W begrenzt sein und eine Zulassung haben.
Wenn du selbst abholen kannst sparst du die Versandkosten, musst dann aber den Sprit gegenrechnen.

Die BKW mit dem Hoymiles HM600 oder dem Envertech EVT-300 wären geeignet, kommen aber auch in ähnliche Preisregionen wie das EBay Angebot.

Es wird offensichtlich alles immer noch teurer...

Herzliche Grüße

Wenn ich vergesse anzumelden , und eine einzelne 16A Sicherung für den Raum mit dem WR habe dann würde ja ein Set mit 1600W gehen.
Zudem habe ich einen alten ferro-Stromzähler.

Was wäre denn dafür ein gutes Set ?

Meine kleine Holzhütte mit Dachziegel-Blech könnte auch Set vertragen. Auch einzeln abgesichert mit 16A Sicherung

Solange du unter den spezifischen Leistungen bleibst, welche die Leitungen vertragen können, kannst du auch mehr anschließen.
Dann ist jedes Set, dass flächenmäßig passt und sich für dich wirtschaftlich rechnet, geeignet.

Mit dem Ferro Stromzähler bist du in einer rechtlich gefährlichen Zone, da dir dann evtl. ein Vergehen unterstellt und geahndet werden kann.
Wie du vielleicht schon gehört hast, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Besser wäre es, wenn du einen rücklaufgesperrten Zähler hast, dann kann dir keiner "ungerechtfertigte Bereicherung" unterstellen.
Im Maximum würdest du gegen die TAB des VNB verstoßen, das wäre jedoch nur Zivilrechtlich zu ahnden.
Der Austausch der alten Ferro Zähler ist für die nächsten Jahre eh geplant, frag doch mal beim VNB an, wann der Austausch für deine Wohngegend vorgesehen ist.

Wenn dir die Gesetzeslage egal ist, kannst du auch soviel dranbauen, wie du willst, solange du deine Sicherheit und die Sicherheit deiner Lieben nicht gefährdest.
Das Leben ist allgemein ein Risiko und die "Strom-Mafia" versucht halt alle davon abzuhalten, selber das Produkt herzustellen, dass sie jahrzehntelang ohne Wettbewerb an die willigen Empfänger verteilen durften.

Herzliche Grüße