hallo,
brauche mal einen Rat der Mikrowechselrichter-Experten, aber vorher ein paar Infos zur Anlage.
Habe an meinem Deye 12K (Insel) einen 8er String (Süd) und einen 10er String (7xSüd+3x Ost), wegen durchlaufendem Schatten alle Module mit Tigo Optimierer (offline/ohne Monitoring/Software im Auslieferungszustand 2023) Die Module sind Trina 435W NEG9R.28
Nun ist es so das der 10er String von der Leistung total zusammenbricht wenn die 3 Ost Module ab Nachmittag im Schatten liegen.
Klemme ich allerdings die 3 Module ab, funktionieren die restlichen 7 einwandfrei, auch wenn sie zum Teil verschattet sind.
Deshalb dachte ich erst, das vielleicht einer der 3 Optmierer defekt ist und habe alle drei gegen neue ausgetauscht, leider ohne Verbesserung.
Nun überlege ich ob es Sinn macht die 3 Module und ggf ein 4. an einen Mikrowechselrichter zu hängen und dann am Deye über der GEN Port zu gehen.
Gefunden habe ich folgende Modelle die passen könnten:
- Deye M180-G4 oder M200...
- Growatt Neo 1800-X2 oder Neo 2000...
- hoymiles hms 1800
Dabei ist mir aufgefallen das die Growatt und hoymiles wesentlich geringere Startspannungen und Mppt Bereiche haben als die Deye Modelle, was ja ein besseres Schwachlichtverhalten ergeben sollte.
Deshalb meine Fragen:
-
sind die Unterschiede wirklich so krass und die Deye soviel schlechter oder merkt man den Unterschied nicht ?
-
welchen würdet Ihr empfehlen ?
-
welche Modelle kämen noch in Frage ?
Danke schon mal für Eure Tips
PS: die FW des Deye ist uralt, aber an ein Update auf eine neuere mit Schattenmanagment traue ich mich (noch) nicht ran und bin auch nicht sicher ob das überhaupt funktioniert mit den Optimierern