Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einer Duo Split Klimaanlage zum Heizen und Kühlen zweier Räume.
Bei meiner Immobilie handelt es sich um ein 1960/1970 Jahre Haus, ohne Außendämmung, Vollunterkellerung, doppelverglasten Fenstern und einer geplanten Dämmung der obersten Geschossdecke. Das Dach ist bereits mit einer Zwischensparren-Dämmung versehen. Die immobilie hat einen Energiebedarf von 176kwh/a und ist laut Bedarfsausweis mit F ausgestattet.
Die beiden Räume sind 40qm (Nummer 4) und 17 qm (Nummer 3) groß, wobei der 40 qm Raum noch durch eine Flügeltür auf 55-60qm "vergrößert" werden kann.
Der kleinere Raum mit den 17 qm wäre mein Arbeitszimmer, welches ich gelegentlich kühlen und grundsätzlich aber nicht auskühlen lassen möchte.
Der große 40qm Raum wäre unser Wohnzimmer mit angrenzendem Essbereich den ich gerne ständig klimatisieren bzw. heizen möchte. Über die besagte Flügeltür, die vermutlich fast immer aufstehen wird gelangt man in die Küche und einen kleinen Flur, daher 55-60qm, die zu beheizen/kühlen wären.
Nun habe ich mir die folgenden Geräte schon einmalö in Bezug auf die zu versorgenden qm herausgesucht, die ich für passend halte:
Mitsubishi Heavy Set SRK20ZS-WF + SRK50ZS-WF + SCM50ZS-W Wandgeräte 2,0/5,0 kW WiFi R32 (2779,00 Euro)
MITSUBISHI ELECTRIC MXZ-2F53VF + MSZ-AY25VGKP + MSZ-AY50VGKP (2269,00 Euro)
DAIKIN 2MXM68A9 + FTXM25A + FTXM50A Perfera All Seasons Dualsplit (3166,00 Euro)
Welche dieser 3 Anlagen wäre denn erfahrungsgemäß eher passend für mein Szenario? Irgendwie tendiere ich zur MHI und wäre der Aufpreis zur Daikin wert oder genügt hier auch die günstigere Mitsubishi?
Edit: Achja, die beiden Zimmer lägen im EG und da es dort noch nicht ganz so warm ist würde der Schwerpunkt vermutlich auf dem Heizen liegen.