Ausrichtung Module zur Optimierung des Eigenverbrauchs

Moin zusammen,

ich bin neu im Forum und habe eine Frage bezüglich der Ausrichtung meiner vier Balkonkraftwerk Solarmodule (4x Trina 135wp):

Ich habe derzeit zwei der vier Module 30° nach Süden ausgerichtet. Die beiden Restlichen liegen derzeit noch flach auf dem Dach. Ich hätte eine sehr einfache Möglichkeit die zwei verbliebenen Module nach Ost und West auszurichten. So wäre das Setup eine West, eine Ost und 2x Süd. Ich könnte allerdings auch alle nach Süd ausrichten. Das würde allerdings etwas mehr Arbeit erfordern.Ich möchte jetzt gerne wissen ob sich diese Arbeit lohnen wird.

Ich muss ja ohne Speicher den Eigenverbrauch optimieren und da dachte ich mir das die Ost West Ausrichtung evtl. sogar die effektivere Variante sein könnte, da ich hier wahrscheinlich etwas weniger Gesamtertrag erhalte, aber dafür konstanter Energie über den Tag verteilt.

Zusätzlich ist zu sagen, das wir als 6 köpfige Familie eigentlich immer einen "hohen" Stromverbrauch haben. Bei meinem Wechselrichter handelt es sich um den Hoymiles HMS-2000-4T. Ich glaube der könnte alle vier Module sep. betrachten, da vier Tracker?! Oder irre ich da?!

Habt Ihr einem Tipp? Ist Süd generell immer zu bevorzugen, auch ohne Speicherung und Einspeisevergütung? Oder würde ich mit der SOW Kombination gut fahren?

Danke für das Interesse und eventuelle Antworten.

Beste Grüße

Peter

Vor solchen Überlegungen stand ich auch schon, mit dem Unterschied, daß bei mir ein Akku dabei ist.

Grundsätzlich frage dich wie sieht es mit Schattenwürfen aus. Bekommen die Module schattenfrei Sonne, bzw. erreicht die Sonne die Module zu den richtigen Zeiten?

Konstant wird es bei keiner Ausrichtung sein, aber mit O-S-W kannst du den Zeitraum deutlich verlängern.

Ich habe viel mit PVGIS rumgespielt und Ertragsprognose be O-2S-W sind 1608 kWh, bei 4S 1672 kWh. Naja, die Werte werde ich nie erreichen, da spielt der Himmel ganzjährig nicht mit, Beispiel Juli Prognose 120kWh, Ertrag 91 kWh.

Nun mußt du selbst entscheiden, ob der mögliche Mehrertrag den Aufwand rechtfertigt. Spiele aber selbst mit PVGIS herum. Achtung für jede Richtung einen eigenen Durchlauf und diese addieren.

Was mich ein bischen wundert, hast du einen Tipfehler bei den Modulen gemacht 135 zu 435Wp?

[quote data-userid="37017" data-postid="224653"]

Moin zusammen,

ich bin neu im Forum und habe eine Frage bezüglich der Ausrichtung meiner vier Balkonkraftwerk Solarmodule (4x Trina 135wp):

...
Beste Grüße

Peter

[/quote]

Hallo Peter, willkommen im Forum!

Ich habe das identische Setup - gute Wahl :wink:

Der HMS-2000-4T hat 4 Anschlüsse und 4 Tracker - passt also prima.
Und die Module in O-W Ausrichtung sind top - ich hab alle Module in O-W mit minimaler Aufständerung in Richtung Süden und bin absolut zufrieden.

Du hast keinen Speicher und willst daher ja nicht MAX Ertrag am Mittag sondern hohen Ertrag über den Tag - und da ist das O-W oder der Mix von dir deutlich besser!

Schöne Grüße

Kai

Und auch die flache Ausrichtung mit anschauen.