Servus zusammen,
die Semesterferien sind da und ich möchte mir endlich zutrauen aus meinen zwei defekten Akkupacks meines Elektrorollers einen zu machen.
Hierzu habe ich jedoch noch einige Fragen, wozu ich bisher keine eindeutigen Antworten finden konnte.
Ein paar Hintergrundinformationen zu dem Roller:
Es handelt sich um einen UGBEST Legend mit 6 kW Leistung und 3x 72V28AH Akkus. Der Roller ist Baujahr 2018, 3000 km Laufleistung und ich habe diesen blind für einen "Appel und ein Ei" gekauft. Leider sind zwei der Akkus defekt. Mit einem Akku läuft der Roller, jedoch ist die Reichweite natürlich extrem eingeschränkt. Verbaut sind nach meiner Recherche diese Zellen hier: https://www.all-batteries.de/li-ion-akku-sinowatt-inr1966-sw18650-26hpa-3-6v-2600mah-ft-acl9084.html
Ich habe die Akkus geöffnet und durchgemessen. Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Packs ein ähnliches Fehlerbild zeigen. Die Hälfte der Blöcke sind tiefentladen. Meine Überlegung ist nun, aus den zwei defekten Akkus noch einen funktionstüchtigen zu machen (siehe Excel, grüne möchte ich zu einem fügen).
So hätte ich je nach Fahrweise noch eine Reichweite von wohl 50 - 80 km, würde mir reichen und das Teil landet wenigstens nicht auf dem Schrott.
Ich habe leider nicht viel Ahnung von Elektronik und Akkutechnik. Grundlagen der Elektrotechnik sind nur teilweise durch mein Studium vorhanden. Den ersten Akku habe ich bereits auf Höhe der defekten Zellen getrennt. Die Hälfte der defekten Zellen (50 Stück, siehe Foto, Ausreißer habe ich rot markiert) habe ich einzeln auf Spannung und Innenwiderstand (gemessen mit einem YR1035+).
Nun möchte ich beim anderen Akku genauso vorgehen und die beiden defekten Hälften dann zu einem funktionstüchtigen fügen.
Hierzu folgende Fragen:
1. Spricht grundsätzlich etwas dagegen? Können die funktionstüchtigen Blöcke problemlos verwendet werden? Oder sollten alle Zellen getrennt, einzeln geprüft und dann komplett neu aufgebaut werden?
2. Woher kommt das Fehlerbild? Hat da das BMS verrückt gespielt? Sehr auffällig, dass das Fehlerbild bei zwei der Akkus auftritt, oder? Was ich auch merkwürdig finde ist, dass sich im letzten Jahr an den Spannungen der Blöcke nichts mehr getan hat. Bin lange nicht dazu gekommen und hatte davor schon gemessen. Kann das Problem theoretisch auch vom Roller kommen? Nur falls der Roller die Zellen leer sieht, dann hätte das BMS doch eigentlich dicht machen müssen, oder? Zumal der Roller selber doch gar keinen Zugriff auf die einzelnen Blöcke hat, oder liege ich da falsch?
3. Wenn zu 1. nichts dagegen spricht, wie sollte ich am besten vorgehen? Ich bekomme die noch verschweißten Blöcke ja nicht aufeinander ausbalanciert, oder? Oder sind die Differenzen von ca. 0,1 V kein Problem und das BMS regelt dies beim Laden?
4. Welches BMS könnt ihr mir empfehlen? Muss ich dieses hinsichtlich der maximalen Ausgangsleistung dann noch programmieren? Kommuniziert dieses dann irgendwie mit dem Controller des Rollers? Kann es da noch zu Problemen kommen? Dem alten BMS sollte man besser nicht mehr trauen, oder? Zumal ich gelesen habe, dass einige so oder so nicht mehr reaktiviert werden können.
5. Zum Verschweißen. Welche Stärke von Nickelband sollte ich verwenden und wo beziehe ich dieses am besten? Habe hier gelesen, dass es des Öfteren Probleme mit "Fake" Nickelband gibt. Sollte ich selbiges Nickelband verwenden, wie vom Hersteller aus verwendet wurde? Oder einfach mit normalen alle Zellen verbinden?
6. Frage zu den alten Zellen: Alles über 1,5 V ruhig noch für andere Projekte verwenden? Die Innenwiderstände scheinen in Ordnung, oder? Woher kommen diese vielen spannungsseitigen Ausreißer in den einzelnen Blöcken? Natürlich vorher Testen auf Kapazität, Wärmeentwicklung etc. Welches Ladegerät kann man hierfür empfehlen? Gibt es da etwas Günstiges passendes von Aliexpress? Hatte gehofft mein Liitokala Lii-500 kann es, dem ist aber nicht so. Habe Bedenken, weil die Zellen natürlich gut und gerne schon mehrere Jahre auf der Spannung sein könnten. Habe keine weiteren Infos zu dem Roller.
7. Sollte ich sonst noch etwas dringend beachten, was ich hier vergessen habe zu fragen?
Vielen Dank! /p>