Zu recht... ? Wenn an meine Heizung kein Kamin angeschlossen wäre, puh, will ich mir gar nicht vorstellen.
Das mit den "Wassertaschen" oder wasserführendem Holzofen... bin da nicht mehr so sicher. Ist vermutlich eine Frage der Auslegung des Kaminofens.
Wenn er als Raumheizung überdimensioniert ist, wird Brauchwasser-Erwärmung schon sinnvoll sein. Falls nicht, bringt es nicht wirklich was, und man hat nur zusätzlichen Installations- und Steuerungsaufwand.
wer ernsthaft an autarke glaubt sollte das dann auch mit allen anderen Dingen machen, essen ,Wasser…
Also ne kleine Aussteigerhütte und gut.
Sonst,
es macht keinen Sinn Autark zu sein, sinnvoller ist halt möglichst sparsam mit den Dingen umzugehen die man nicht selbst erzeugen kann.
ich könnte zb selbst mit etwas Aufwand Energie Autark sein, mach ich aber nicht, die paar Euro für den Versorger Jucken mich nicht. Dafür habe ich aber die Sicherheit, wenn bei meiner Anlage was passiert, ich immer noch mit Energie versorgt werde.
es ist immer die Frage was man machen, wie viel Geld man ausgeben und wie breit man sich aufstellen will. Eine Lösung die nur auf PV setzt ist nicht in jedem Fall der bessere Weg, denn die paar zusätzlich m² PV bringen auch nicht so viel mehr Leistung unter den hiesigen Wetterbedingungen.
@ Saugnapf,
klar ein Scheitholzhofen würde natürlich einiges einfacher machen, aber da hat man dann keinen Kamin in der Wohnung. Was richtig ist, dass man einen Kaminofen mit Wassertasche vielleicht nicht in das kleinstmögliche Zimmer stellen sollte und so ein Ding sollte auch nicht unbedingt an der auch der Leistungsgrenze laufen, wenn man nicht in der Badehose durchs Zimmer turnen möchte. Mein Kaminofen steht in einem Kellerraum der leider auch zu klein ist, aber ich muss mich ja nicht zwingend in dem Raum aufhalten, wenn das Ding unter Volllast vor sich hin bullert. Die Tür zum Flur wird einfach nicht geschlossen und schon wird das Treppenhaus schön warm.
In einem normalen Zimmer sollte man immer schön piano heizen, aber da dort ja mehr als nur ein Kamin vorhanden ist sollte auch mit dieser Leistung so einiges möglich sein.
@ Stefan8293,
lass ihn doch, jedem Tierchen sein Plasierchen. Der eine post mit einen 100k PKW vor der örtlichen Jugend, der andere muss unbedingt jedes Jahr mehrfach Fernurlaube am anderen Ende der Welt machen und der TO will sich halt weitgehend von externen Energie unabhängig machen. Wo bei ich sagen muss, dass mir das Anliegen des TO unter den jetzigen Bedingungen das bei weitem sympatischste ist.