Stromkostenbremse entfällt: Bislang wurden Verbräuche bis 2900kWh pro Jahr auf 11 cent gedeckelt. Das entfällt, geht auf 16-19 cent je nach Anbieter.
Erneuerbaren-Förderbeitrag steigt: neu zwischen 19,02 bis 8.992,14€ pro Jahr
dazu: Erneuerbaren-Förderbeitrag verbrauchsabhängig 2 bis 5,9 cent pro kWh RIS Dokument RIS Dokument
wurde natürlich am 30.12. ausgefertigt und heute veröffentlicht
(dazu: die üblichen Kosten für Durchleitung, bereitstellung, Zähler)
plus Netzgebühren. Meine Rechnung steigt von 27 auf 40.
Ab jetzt kommts auf die letzte Wattstunde an. Spare ich auf 2 neue 600W Panels statt 4 von den uralten 250er? Da muss ich beim Vermieter betteln zum wechseln. Oder besser auf ne LiFePO Batterie? Speicherverluste der (kostenlosen) bleianker sind gefühlt 15-20%
neenee Euro pro monat. Trotzdem ganz schöner Sprung. Grundgebühr ist das meiste, 12 auf 19€. Strom letztes Jahr noch 600kWh ungefähr, da kann ich noch sparen
Also du kannst ja auf einen günstigeren Anbieter wechseln. Günstige Anbieter bei Jahresabschluss (12 Monate Preisgarantie) gibt es für ca. 12ct aufwärts ink. USt.
Das zur Bremse, ist also relativ.
Die erneuerbare Förderpauschale beträgt 19,07€ pro Jahr für Endverbraucher in Netzebene 7.
Der erneuerbare Förderbeitrag beträgt 4,70€ pro Zähler/Jahr + 0,8ct je kWh.
Elektrizitätsabgabe 1,5ct pro kWh.
Die Netzgebühren sind Bundeslandabhängig und z.B. in Niederösterreich bei 12ct pro kWh ink. St.
Das bedeutet am Beispiel Niederösterreich:
4,70€ + 19,07€ = 23,77€ jährlich
14,3ct Netzgebühren inkl. EE + Steuern
Dann kommt erst der Strompreis.
Gehen wir von meinen 12ct oben genannt aus sind das dann bei Bezug:
1000kWh
23,77€ + 76€ Grundgebühr + 120€ Stromkosten + 143€ Netzgebühr= 36,2ct/kWh
2000kWh
23,77€ + 76€ + 240€ + 286€ = 31,3ct/kWh
3000kWh
23,77€ + 76€ + 360€ + 429€ = 29,6ct/kWh
Mit um die 30ct/kWh (inkl. Grundkosten) habt ihr ja ganz ähnliche Verhältnisse, wie in Deutschland. In den ersten Posts klang es so, als hättet ihr nur Preise um 11 ct.
Das Problem bei den Vergleichen ist immer, dass jeder vergleicht wie er will anstatt eine Vollkostenrechnung zu machen. Deswegen auch immer mein Hinweis zu den Kosten bei anderem Verbrauch damit man das direkt sehen kann. Wer wenig bezieht zahlt mehr pro kWh.
Ich hatte im hammerjahr (das mit der strompreisbremse) einen monatlichen Abschlag von 113 euro. Der strompreis meines vertrages war damals 52 cent, dies wurde als abchlag zu grunde gelegt. Am ende bekam ich einiges zurück. Damals fing ich an, die eigene pv Anlage aufzubauen.
Jetzt weden die stromkosten auch aufgesplittet. Die günstigen preise unterschlagen oft die jetzt einzeln ausgewiesenen zusatzkosten. Früher war das alles im angegebenen kwh preis mit drin. Ich zahle jetzt z.b. 16 euro grundgebühr pro monat. Und für jede kwh 32 cent.
Man muss aufpassen, am ende sind die günstigen hochglanz angebote nicht günstig. Meist macht es der wechselbonus, neukundenbonus oder wie auch immer das kind genannt wird.