Hallo,
Möchte mir eine PV-Anlage auf eine grölßere Schleppgaube bauen da hier in Kürze ein Gerüst steht und ich dies ausnutzen wollte.
Die Schleppgaube ist nach Süd-West ausgerichtet siehe Bilder und besitzt ein Titanvertzinktes Trapezblech-Dach eine 5° Neigung. An dessen Falzen möchte ich wenn möglich die Auständerung die gleichzeitig den korrelten Winkel herstellen soll, montieren.
Die verfügbare Fläche ist ca 480x230cm
Die Anlage sollte so effizient als möglich sein.
Akkus wären ok.
Die 800W max Einspeisung des Wechselsrichters habe ich noch nicht zu 100% verstanden.
Wenn man eine 2000Wp Anlage hat, nur 800W einspeisen darf, sind dann die 800W der max überiggebliebene Rest der in der Wohnung/Haus nicht verwendet wird also von Verbrauchern nicht gleichzeitig genutzt wird oder von einem Solarakku
ab-gespeichert wird?
Von der Statik her lässt die Dachgaube Solarmodule mit einem angeklemmten Auständer- und Montagerahmen zu.
Wobei ich hier noch eine Empfehlung nötig hätte was die Befestigung angeht.
Im Netz habe hierzu so Klemmen gefunden die an die Blechfalze geklemmt werden.
An anderer Stelle hörte ich, dass man angeblich noch zuusätzlich Steine zum Beschweren benötigen würde.
Welche Anlagen, lassen sich später in Home-Assistant nutzen, wenn möglich ohne Cloud-System von irgend einem PV-Anlagen-Anbieter (ich möchte am liebsten alles unter meiner Haube haben) ?
Im Video von Andreas Schmitz habe ich erfahren das man wohl einen gewissen Verlust hat, wenn man eine 2000Wp Anlage mit Akku nutzt da eine gewisse Energie ins Netz verloren geht.
Das habe ich nicht ganz verstanden... das würde ja nur passsieren wenn der Akku die gelieferte Menge nicht speichern kann oder (zumindest wenn man den Verlust des Akkus mal außen vor lässt)?
Wenn dem so ist:
Ich habe hier Waschmaschine, Spülmaschine die sich alle via App und auch via Home-Assistant zu bestimmten Zeiten einschalten lassen.
Edit: 05.05.2025 8:50 Uhr
Musste das oben etwas ändern.
Verzeiht mir bitte, dass ich nicht überall fachlich korrekte Fragen stelle.
Grüße
achim
Das Bild zeigt auch in etwa die Nord-Süd Ausrichtung der Schleppgaube.
Das konnte ich nur in etwa einzeichnen, da ich dies aus earth.google entnommen habe.