ich bekomme die Tage endlich die Genehmigung von meinem Vermieter, mein Steckersolargerät ans Balkongeländer anzubringen. Ich habe eine Halterung von pvpowerway bestellt. Es ist eine vom Typ Dreiecke aus Aluprofilschienen. Sie wirkt robust, sämtliche Schraubverbindungen sind M8 A2 70.
Ich wohne in der Stadt im vierten Stock und möchte daher extra sicher gehen bzgl. Verkehrssicherungspflichten und die Montage so gut und korrekt wie möglich machen. Bei den Anzugsdrehmomenten bin ich durch die Anleitung der Halterung verunsichert: Hier steht nur 8-10Nm für alle Schrauben.
Bei den Modulen (JA Solar) steht, man sollte bei Montage mit Klemmen die Schrauben 18-24Nm anziehen. Das würde ich vom Gefühl auch deutlich lieber so machen. Auch die Datenblätter, die ich sonst so zu A7 70 M8 Schrauben finde, sagen z.B. 20,6Nm. Die Klemmen von der Halterung entsprechen auch den Mindestanfordernungen aus dem JA Solar Installationshandbuch (3mm Alu, 50mm breit).
Was für Drehmomente sollte ich nun einstellen?
Und spricht etwas dagegen/dafür, eine Schraubensicherung wie loctite zu verwenden?
Da steht 12-14 Nm. K2 empfiehlt auch 14 Nm. Mitunter sind bei Modulen aber die 14Nm schon zu viel, da würde ich mich vorsichtig herantasten.
Das bezieht sich alles auf die Klemmsteine.
Wie man ansonsten M8 Schrauben maximal anziehen darfst, dafür findest du Tabellen. Und checken, ob überhaupt fest angezogen werden muss, das kommt auf die Verbindung an. Gibt viele Verbindungen, wo eine Stoppmutter nur gut handfest angezogen sein muss. Mehr würde bei bestimmten Konstruktionen gar keinen Sinn machen.
Wenn ich mich an die Anleitung von der Halterung halten sollte/muss, wären es nur max 10Nm. Das ist verdammt wenig. Alle anderen Informationen (vom Modulhersteller JA Solar und von div. Schraubenherstellern zu A2 70 M8 Schrauben), die ich so finde, gehen in Richtung 20Nm. Aber wenn ich damit die Halterung wirklich schon zu stark belaste/gefährde, sind die 10Nm echt sicherer? Oder vielleicht die goldene Mitte, 15Nm? Das empfiehlt z.B. der Klimaschutz im Bundestag e.V.
Schau dir mal das Material genauer an. Schraube sollte Stahl sein. Aus welchem Material ist denn die Mutter? Oder wo schraubst du da rein? Und wie dick ist die Mutter? Daran könnte man ja schon abschätzen, was möglich ist, ohne zu überlasten. Kannst auch mal ein Foto machen.
Weil diese sich stark Unterscheiden und mir die von der Halterung (8-10Nm) viel zu niedrig erscheint. Die von dem Panel-Hersteller (18-24Nm) klingen für mich vernünftig. Es gibt also keine Schnittmenge, bei der ich nach Vorgaben der Hersteller was die Haftung angeht sicher wäre.
Nein, das ist bei der Halterung nicht vorgesehen und ich hab's ehrlich gesagt auch noch nirgends gesehen?[quote data-userid="8074" data-postid="222083"]
Schau dir mal das Material genauer an. Schraube sollte Stahl sein. Aus welchem Material ist denn die Mutter? Oder wo schraubst du da rein? Und wie dick ist die Mutter? Daran könnte man ja schon abschätzen, was möglich ist, ohne zu überlasten. Kannst auch mal ein Foto machen.
[/quote]
Die Schrauben und Muttern sind alle aus Edelstahl, M8 A2 70. Die könnten lt. diversen Tabellen im Netz über 20,6 Nm ab.