Anschluss EM24 und Abgang Multiplus II im Verteilerschrank

Hallo Leute,

wir bekommen nun auch (endlich) eine PV-Anlage, dazu möchte ich in Eigenleistung ein Victron-System (1-phasig, 14 kWh-Gobelpower Akku) dazustellen. So wird das System aufgebaut:

Im Verteilerschrank sieht es aktuell so aus:

Die drei braunen Adern von unten auf die Klemmblöcke sind L1-3 vom Zähler des Versorgers.

Ich würde das System jetzt so verkabeln:

Die 3 Adern L1-3 vom Zähöer des Versorgers gehen direkt in den EM24 und von dort gehe ich auf die 3 Klemmblöcke L1-3. Und dann gehe ich vom Klemmblock L1 auf einen Leitungsschutzschalter 32A und von dort in den Multiplus.

Passt das so?

1 „Gefällt mir“

Prinzipiell hast du das richtig aufgefasst.

Ich fürchte nur, dass die 3 braunen Leiter vom Zähler nicht lang genug sein werden um den EM24 von oben zu verdrahten.

Das sieht nicht so aus, als ob das da noch alles rein passt.

1 „Gefällt mir“

Ach von oben - das ist doof... Die Sicherungsautomaten Links und rechts kommen weg, die sind da nur weil es damals "einfach war" (sind nachträglich gekommen).

Also muss ich die Leitungen vom Eli verlängern lassen, oder? Ist ja vermutlich alles verplombt am Zähler. :frowning:

Du kannst den Zähler auch auf dem Kopf stehen anbringen, dann kommen die Kabel unten rein.

1 „Gefällt mir“

Super Idee! Hätte ich auch selbst drauf kommen können...

Du brauchst noch einen LS für N vom EM24:

https://www.victronenergy.com/media/pg/Energy_Meter_EM24_RS485/de/installation-and-configuration.html

Gibt es einen Grund den EM24 statt des EM540 zu nehmen?

Guter Hinweis! Danke! Wie groß muss denn der LS für N dimensioniert sein? Konnte in der Doku dazu nichts finden. Ganz normal 1,5mm / 16 A?

Ich habe den EM24 genommen, weil angeblich das Victron Portal mit anderen Zählern Probleme bereitet. Daher wurde überall der EM24 empfohlen.

16A reicht völlig wenn der eh da ist. Ansonsten gerne kleiner, es fließt nur der Eigenverbrauch des Zählers da durch.

An sich ist der EM540 der Nachfolger des EM24, er hat ein viel höheres Abfrageintervall seit VenusOS3.0.

Wenn Du also kein Ethernetanschluss brauchst nimm den. Kostet etwa das gleiche.

Schade, zu spät. Habe den EM24 in der RS485 Version schon hier liegen. Lohnt sich ein Umtausch? Refresh Rate ist 600ms vs. 100ms. Ist das wirklich so relevant?

Ich würde da sowas nehmen

Dafür gibt's Sicherungen mit 500mA oder 1A

1 „Gefällt mir“