Anschluss der Balkonanlage an Kraftstrom-Steckdose

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des Anschlusses einer "Mini- Anlage" . Kann ich den erzeugten Strom auch über eine Kraftsteckdose in mein Hausnetz einspeisen? Ich habe diesen Anschluss über und in den letzten 20 Jahren nur einmal genutzt. Abgesichert sind die einzelnen Phasen mit 16 A. Währe super wenn das gehen würde!!! Kann mir dazu jemand helfen? Vielen Dank!!

Hallo sicherlich kannst du ein balkonkraftwerk auch über eine kraftstromsteckdose anschließen der kannst du dir sogar einen außenleiter aussuchen (L1 bis L3). Vorteil ist dass die kraftstromsteckdose wahrscheinlich extra abgesichert ist.

Kann ich den erzeugten Strom auch über eine Kraftsteckdose in mein Hausnetz einspeisen? Ich habe diesen Anschluss über und in den letzten 20 Jahren nur einmal genutzt. Abgesichert sind die einzelnen Phasen mit 16 A.
Im Prinzip, ja. Aber wie groß ist denn der Balkon? Es gibt da ja diese berühmten 600 W, wobei es unterschiedliche Ansichten gibt, ob diese insgesamt gelten oder je Außenleiter.

Wenn Du diese 600 W von drei Wechselrichtern nimmst, müßtest Du drei Stück zu je 200 W haben. Keine Ahnung, ob es zugelassene WR mit so wenig Leistung gibt. Ansonsten ginge das im Prinzip schon, nur wo ist der Nutzen? Mit den paar Watt kannst Du Deinen E-Herd ohnehin nicht betreiben und die Stromzähler sind, soweit ich das bisher verstanden habe (bin selber Neuling), ohnehin saldierend. Saldierend heißt, daß Du z.B. auf L1 einspeisen und auf L2 verbrauchen könntest. Bei Zweirichtungszählern ist das möglicherweise nochmal anders; da kriegst Du möglicherweise über L1 einen Hungerlohn und auf L2 mußt Du den teuren E-Werkstarif latzen. :x

Wie auch immer, Kraftstrom wird sich vermutlich schlichtweg nicht lohnen. Wenn es jetzt eine deutlich größere PV-Anlage wäre, dann wäre das gleich eine ganz andere Baustelle, aber dann überließe ich die Entscheidung ohnehin besser einem Elektriker, der Dir das gleich in der UV (Unterverteilung) einspeist.

Falls Du aber von der Kraftstromsteckdose nur einen einzigen Außenleiter benutzen wolltest, ginge das natürlich auch. Dann wäre das aber rein elektrisch gesehen auch nichts anderes als Lichtstrom. Klar, kann man machen. Spricht nichts dagegen. :)

Daniel

Vielen Dank für die Rückmeldungen! Bedeutet das theoretisch das ich 3 x 600 Watt betreiben könnte? Schöne Grüße Klaus

Du kannst sogar 3x3000Wp betreiben :wink:

Aber als Balkonanlage darfst du nur 1x 600VA laufen lassen. Die Module dürfen auch etwas mehr z.B. 700-800Wp groß sein.
Größer bedeutet das volle Programm an Bürokratie und Elektriker und Netzbetreiber ...

Wenn ich jetzt Deinen Board-Name richtig deute würde ich sagen -keine 9-

Spaß beiseite, eine Kraft-Steckdose oder besser 3P+T+N 16A 415V IP44 IEC-60309 ist im übertragenen Sinne so etwas wie die von den "Vorschriftenmachenden" geforderte Wieland Steckdose, bei welcher auch in der einphasigen Anschaltung (entgegen der Schuko-Dose) KEINE Verpolung möglich ist.

...und wie schon geschrieben haben die Kraft-Steckdosen auch eine alleinige Absicherung.

Ohnehin braucht im üblichen Haushalt kaum ein Verbraucher wirklich Kraftstrom, von meiner Spülmaschine mal abgesehen :wink:

Wenn Du Dir bewust bist wie die Kontaktbelegungen im CEE verlaufen, grundsätzlich eine gute Variante einen Stecker so zu fertigen, dass es Deine BKA auf- und entgegennimmt.

Gruß
Monsignore

Wenn ich jetzt Deinen Board-Namen richtig deute würde ich sagen -keine 9-

Spaß beiseite, eine Kraft-Steckdose oder besser 3P+T+N 16A 415V IP44 IEC-60309 ist im übertragenen Sinne so etwas wie die von der "Vorschriftenmachenden" geforderte Wieland Steckdose, bei welcher auch in der einphasigen Anschaltung (entgegen der Schuko-Dose) KEINE Verpolung möglich ist.

...und wie schon geschrieben haben die Kraft-Steckdosen auch eine alleinige Absicherung.

Ohnehin braucht im üblichen Haushalt kaum ein Verbraucher wirklich Krafttstrom, von meiner Spülmaschine mal abgesehen ;)

Wenn Du Dir bewust bist wie die Kontaktbelegungen im CEE verlaufen, grundsätzlich eine gute Variante einen Stecker so zu fertigen, dass es Deine BKA auf- und entgegennimmt.

Gruß
Monsignore
Wenn ich jetzt Deinen Board-Namen richtig deute würde ich sagen -keine 9-

Spaß beiseite, eine Kraft-Steckdose oder besser 3P+T+N 16A 415V IP44 IEC-60309 ist im übertragenen Sinne so etwas wie die von den "Vorschriftenmachenden" geforderte Wieland Steckdose, bei welcher auch in der einphasigen Anschaltung (entgegen der Schuko-Dose) KEINE Verpolung möglich ist.

...und wie schon geschrieben haben die Kraft-Steckdosen auch eine alleinige Absicherung.

Ohnehin braucht im üblichen Haushalt kaum ein Verbraucher wirklich Krafttstrom, von meiner Spülmaschine mal abgesehen ;)

Wenn Du Dir bewust bist wie die Kontaktbelegungen im CEE verlaufen, grundsätzlich eine gute Variante einen Stecker so zu fertigen, dass es Deine BKA auf- und entgegennimmt.

Gruß
Monsignore