Hi Leute. Ich hoffe auf euer Schwarmwissen.
Ich habe folgendes Szenario:Aktuell wohnen wir zur Miete und bekommen unsere heizkostenabrechnungen mit mehr als einem Jahr Verspätung. Wir haben z.B. dieses Jahr im Januar die Abrechnung von 2022 bekommen. Da war das Öl der Heizung noch von vor dem Krieg in der Ukraine.
Kostenfaktor schon damals: 25 Cent/ kWh Wärme. Wir waren in dem Winter garnicht zu Hause und hatten alles nur auf Frostschutz gehabt. Trotzdem hatten wir ne ordentliche Nachzahlung. - Jetzt ignorieren wir mal den Umstand das es total strainge ist das die mehr als ein Jahr brauchen, um ne nebenkostenabrechnung an uns zu übermitteln. Wir bekommen auf jeden Fall zum kommenden Februar 2025 dann die Abrechnung von 2023. -Vor der haben wir Schiss. Denn wir waren zu Hause und naja ich denke das werden so etwa 3-4000€ Nachzahlung +-
Ich würde wirklich gern son Split Klimagerät einbauen. Am liebsten irgendwas mit modbuszähler und etwas Balkonsolar - Gott würde uns das helfen.
Aber naja was soll ich sagen
Ich hab’s hier leider wirklich nicht mit der Bildungselite des Landes zu tun.
Gespräche in denen ich das schildern möchte sind quasi nicht möglich. Wenn ich nach einem Gesprächstermin wo es um die Anschaffung einer Klimaanlage geht frage, bekomme ich keinen Termin sondern ne WhatsApp Nachricht das sie nicht möchten das ein Loch gebohrt wird und wir doch son mobiles klimagerät nehmen sollen…
An den Punkt, wo ich die unterschiedlichen COP‘s oder Schallpegelwerte zeigen kann, erklären kann, das ich das Gerät schalltechnisch vom Gebäude entkoppeln kann und auch nen Lärmschutz bauen kann, wenn das nicht ausreicht. Da komme ich garnicht hin.
Mir persönlich tut das richtig hart im Kopf weh, weil ich beruflich mit Lambda Wärmepumpen arbeite.
eigentlich hatte ich vor, eine Panasonic VZ9 oder 12 einzubauen. 6,01 ist schon ein ganz cooler Scop. Und naja schalltechnisch ist das Gerät vermutlich auch recht verträglich. Durch die hohe Effizienz müsste das Gerät sehr selten auf Vollast laufen.
Wäre gut für uns gewesen, gut für unsere Vermieter die auch im Haus wohnen wegen Lärm. - Leider kann ich das nicht kommunizieren.
ich überlege jetzt ernsthaft ob ich nicht einfach die kältemittelleitungen durchs gekippte wohnzimmerfenster verlege, die Öffnung entsprechend isoliere und alles auf losen Gestellen innen und außen montiere.
- bringt mir aber gar nichts, wenn die dann nach 3 Wochen Sturm dagegen laufen und ich dann die Anlage wieder abbauen kann.
Jetzt mal 2 Fragen in die Runde:
-
hat irgend jemand ein unfassbar leises Gerät mit nem respektablen COP am laufen?
(halt so das ich ne hohe Wahrscheinlichkeit habe das die nicht rumstressen) -
Eventuell kann ich ja auf diesen bizarren Vorschlag eines mobilen Klimageräts eingehen. Es gibt ja auch mobile Splittgeräte oder vielleicht welche die ich noch nicht kenne die von draußen ansaugen und innen aufgestellt werden können. Gibts da Erfahrungen?
Danke Leute