ich habe eine 8KWP PV - Anlage welche einen Kostal Piko 8.3 Wechselrichter hat und die Anlage läuft auch schon über 14 Jahre TipTop!
Leider habe ich immer wieder Stress mit der Anlagenüberwachung welche ich mit dem SolarLog 200 WiFi realisieren will……
in den vergangenen 8 Jahren ist der solarlog effektiv nur 3 bis 4 Jahre in Summe gelaufen - da bei SolarLog ständig ihre Server oder Zugangsdaten geändert wurden und da ich von der Anlage 500km getrennt wohne - ich nicht ständig zur Umstellung / anpassung der Daten gekommen bin……
Da SolarLog den support des 200 WiFi eingestellt hat und neue Dinge verkaufen will - so bin ich auf der Suche nach einer Überwachungslösung für den Kostal Piko 8.3 .
wer kann mir da helfen oder hat da Empfehlungen mit Systemen welche er schon länger am Piko genutzt hat?
oder gab es früher original von Kostal etwas WiFi Verbindung welche man jetzt evt. am Gebrauchtmarkt bekommt?
( da ja einige auf Batterie-WR-Systeme umrüsten ……)
Warum dieses proprietäre gedöns und nicht einfach einen shelly dranbasteln? Die graphik zeugt tag oder woche oder monat oder jahr. Das ist doch etwa was du willst?
Ich nutze auch seit 2009 den Solarlog 500 für unseren Volleinspeiser. Da gab es genau einmal eine Umstellung auf den neuen Server. Seitdem funktioniert die Speicherung ohne Probleme. Allerdings ist schon 2x die SD Karte abgekackt....Seit dem habe ich immer eine Reservekarte daneben liegen. Hoffe der tuts noch bis 2030....
Firmware gibts für alle Solarlog Varianten im Nachbarforum.
Elegant ist auch die Lösung direkt vom Stromzähler abnehmen (wenns ein digitaler ist) Verarbeiten dann mit Tasmota-ioBroker-Influxdb-Grafana, hat den Charme das gar keine Cloud mehr im Spiel ist.
Oder für Kleinanlagen einen Sonoff Dual R3 geflasht mit Elecpow. Da ist die graphische Auswertung gleich mit dabei und läuft auch ohne Cloud.