Hallo zusammen,
ich plane aktuell unsere PV-Anlage. Hierbei sollen 48 Module auf das Süddach (24° Neigung), 12 Module auf das Norddach (36° Neigung) und 7 FullBlack-Module an der Süd-Fassade (90° "Neigung") montiert werden. Der Norddach-String und der Fassaden-String soll an einem Plenticore G3 S (ggf. M aufgrund des höheren Akku-Stromes).
Für die 48 Module (Trina Vertex S+ 450 Wp) habe ich einen Plenticore G3 L (max. 1.000 V und 30 A pro MPPT) geplant. Aufgrund der "hohen" Modulspannung (Uoc = 52,9 V ) würden 24 Module pro MPPT die 1.000 V übersteigen. Deshalb überlege ich je zwei identische Strings á 12 Module an einem MPPT parallel zu schalten (--> 2 MPPT´s á 2x12 Module).
Nun zu meiner Frage:
Ist es möglich, diese zwei identischen Strings einfach direkt am Wechselrichter per Y-Stecker parallel zu schalten? Oder ist aufgrund des möglichen Rücklaufstromes eine DC-Sicherung pro String notwendig (auf eine Diode im String möchte ich aufgrund der Verluste verzichten)?
Freue mich auf eure Erfahrungen/Empfehlungen.
Danke & Gruß
Felix