Ich habe folgendes problem , seit neuestem zeigt meine solaranlage bestehend auf 4 platten einer anker solix 2 + einen smart meter falsche werte an...
Ein Beispiel :
277W werden produziert mit 139W wird die batterie geladen 57W braucht derzeit die wohnung , was macht mein system ? Von der batterie die jetzt in eigenverbrauchsmodus ist kommen 137W anstatt 57W der rest wird ins netz verschenkt... auch ein reset des systems brachte nichts...was kann da sein ?
Hat die batterie zu kalt im garten haus ?
Guten Morgen,
vor 2 Tagen wurde bei uns der Smart meter vom Elektriker installiert, Speicher Anker Solix 2 pro, und bei uns sieht es leider genauso aus.
Wären auch dankbar für jeden Tipp!!
Hallo,
das Verhalten habe ich auch. Es wird der Akku nicht mit voller Leistung geladen. Es wird zu viel Solarenergie ins Haus geschickt, so dass ein Überschuss generiert wird.
Bei mir würden so heute 600Wh eingespeist, obwohl der Akku nicht voll war. Heute war der Akku nur zu 70% maximal gefüllt.
Die Anker Solix2 ( ohne Erweiterung) soll eine maximale Ladeleistung von 1000W haben.
Eine Ladekurve oder eine Beschreibung der Regelung habe ich noch nicht gefunden.
Hallo, ich bin Computer und Radio und Fernsehtechniker. Habe mir sehr viel Zeit genommen die Anker Solix 1600 Pro zu verstehen und habe herausgefunden, dass es sich um eine Einstellung des Akkus handelt.
Wenn die Temperaturen niedrig sind kann der Akku nur mit sehr wenig Leistung geladen werden. Erst über 18°C läd er mit voller Leistung.
Das geht so weit herunter, das erst einmal gar nicht geladen wird sondern erst einmal ein geringe Leistung zum Erwärmen des Akkus genutzt wird.
Bitte tippt einfach einmal auf das Solix Gerät, dort könnt ihr die aktuelle Temperatur des Akkus sehen.
Genau das hat mir dann auch der support geantwortet , um die optimale leistung der batterie zu haben müsste man die solix im haus betreiben , meine ist im gartenhaus leider geht es nicht anders !