Anfrage zu Kombination energiesparen mit Gasheizung, Solarthermie, PV und Lüftung m.Wärmerückgewinnung

Ich habe ein 3 Parteien-Haus - eine nutze ich - mit 250 qm geheizter WFL und 2x11 qm Indach-WW-Flachkollektoren mit Ost-West-Ausrichtung für WW und Heizungsunterstützung und altem Gas-Atmosphärenkessel. Verbrauch ca.25000 kWh pro Jahr für WW und Heizung, d.h. ca.100 kW/qma.
Seit ein paar Wochen eine Fassaden-PV-Anlage mit 10,4 kWpeak in SSW-Ausrichtung, senkrecht, mit 8,7 kWh LiFePo-Akku - noch keine Heizungsanbindung. Ich will jetzt für die DG-Wohnung eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung installieren um Lüftungsenergie einzusparen und eine mögliche sommerliche Kühleinrichtung zu realisieren. Ich habe neben dem Haus eine 10 cbm Regenwasserzisterne, monolitisch aus Beton im Erdreich versenkt und gedenke diese evtl. für die sommerliche Kühlung heranzuziehen.
Später vielleicht auch als Vorwärmung der Aussenluft bei Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder ist vielleicht eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe interessant in Kombination mit meinen 2 x 800 L Solarspeicher.
Ich bin selbstständiger Bauingenieur im "Unruhe"-Zustand (selbstgewählter Vorruhestand). Habe schon einige Kenntnisse aber in der rechnerischen Abschätzung der einzelnen Energiesparmaßnahmen keine Ahnung. Wer kennt sich mit solch übergreifen Sparthemen und möglichen Berechnungen dazu aus. Bin gespannt und freue mich auf einen anregenden Austausch darüber. Liebe Grüße aus Mainz