Anfängerfrage neues PV-AKKU Projekt

Hallo Freunde des Eigenbaus :wink:

ich bin durch meinen Schwager auf die Idee gekommen, meine im März 2012 in Betrieb gegangene 7,95KV PV Anlage auf der AC Seite mit einem Akkuspeicher zu ergänzen.
Unser aktueller Stromverbrauch liegt bei ca, 8500KWh/a, mit ist auch bewusst, dass der geplante Speicher eigentlich zu groß ist, ich möchte aber wegen eines recht großen Aquariums ausreichend Sicherheit als Notstrom vorhalten. Den Eigengebrauch hoffe ich von ca. 35 auf 70% zu steigern. Klar dass sich das nicht innerhalb von 12 Jahren rechnet, aber wer weiß was die zukünftigen Strompreise so bringen.

Die ganze AC Geschichte lasse ich mir von einem eingetragenen Elektriker anschließen und bei den Stadtwerken mit Stromlaufplan und dem ganzen gedöns anmelden,
natürlich auch beim Marktstammdatenregister.


Hier ein paar Daten der geplanten und teilweise schon bestellten Komponenten.

Umrichter: 1 * Victron Multiplus II 5000 GX
BMS: 2 * JK-B2A25S-RP
Zellen: 32 * EVE 3,2V 280Ah selektiert (sollen als 2 * 16S parallel geschaltet werden)
Sonstiges: Victron Smart Shunt 500A, EM24 Ethernet....

ich habe in einem laienhaften ersten Versuch in Excel ein Schema gezeichnet (nicht lästern :oops: :smiley: ) und die Komponenten angeordnet.
Sehr Ihr in der Anordnung einen groben Fehler?

Mich würde auch interessieren, welches Relais Ihr zur Abschaltung an das BMS hängt, weiß nicht ob das angedachte TE EVC 500 so geeignet ist.

Lieben Gruss aus Speyer

Andreas
61381=9876-PV-Akku-Schemata.xlsx|attachment (114 KB)

AC-Seitig ist Wechselstrom, die Lifepo4 sind Gleichstrom, also DC. Ich finde deine annähernd 30 KWh nicht zu groß insbesondere wenn du noch Puffer einbaust. Wichtig ist, dass der nicht so teuer wird. Ich habe weniger als halb soviel Verbrauch wie du und auch nur den halben Speicher. Ich bin mir sicher, dass der sich rechnet. Insbesondere bei steigenden Energiepreisen.