Anbringung Balkonsolar

Hallo zusammen,

mehrere Fragen im Zusammenhang mit der Anbringung. Gibt es Regeln wie weit ein Modul überstehen darf? Muss es unten mit der Unterseite meines Balkons enden?

Auf dem Bild ist mein Geländer zu sehen. Das Rohr oben ist nur über diese dünnen Streben mit den Pfosten verbunden - muss ich mir deswegen Sorgen machen?
Wie würdet ihr die Module unten befestigen?

Ja und kommt drauf an und ja und gut...

Wenn unter dir jemand anderes wohnt, wird der sich bedanken, wenn du dem Module in die Aussicht hängst. Wohnst du da unten selber, kannst du machen, was du willst.

Ansonsten sollten die Module halt schon so befestigt sein, dass die nicht gleich beim ersten Windstoss wegfliegen.

Oliver

naja die vezinkten aufrechten Pfosten ....könnte Mensch ja verlängern ...

genau für solche Vorschläge habe ich den Post erstellt. Andere haben ja schon Erfahrungen damit gemacht was bezahlbar ist und funktioniert. Aber ich habe die Anzahl freundlicher Forenleser wohl überschätzt.

Vielleicht hast Du auch die Zeit unterschätzt, die ein Post brauchen kann, um (sinnvolle) Antworten zu bekommen... Der Post ist nicht einmal einen Tag alt - warte doch einfach nochmal ab - das ist hier keine Express-Zustellung eines großen Flusses :wink:

Da hast du völlig recht, da sollte ich etwas mehr Geduld haben. Allerdings hat die Zeit gereicht, um Leute zu Einzeilern zu bewegen die wenig bis gar nicht hilfreich sind.

Willst du die Module senkrecht aufhängen oder ausstellen?

Hängen das ganze Geländer nur an so dünnen Pinnen? Dann würde ich daran nichts befestigen. Stattdessen direkt mit den senkrechten Trägern verschrauben. Was sind das eigentlich für Träger, ist das ein T-Profil? Flachprofil wäre ja nicht sehr sinnig.

edit: nur 1 Bild pro Post möglich.

Wenn es das Geländer zulässt hätte ich die Module gerne etwas angewinkelt, aber zur Not auch senkrecht. Geplant waren 2 Module, allerdings muss ich erst klären ob dies erlaubt ist aufgrund der Anleitermöglichkeit für die Feuerwehr. Das Küchenfenster nebendran ist zwar über 1m Breit und hoch aber ich vermute mal der Vermieter kann trotzem darauf bestehen.

Ja das Geländer hängt nur daran, 4 mal über 3,5m. Durchmesser 10mm.

Ja es ist ein T-Profil. Die Metallpfosten sind mit der Bodenplatte verschraubt. Man kommt daran allerdings nur in dem Bereich der auf dem Foto oben zu sehen ist. Von der Vorne ist Wellblech vernietet.

Die Lücke unten zwischen Wellblech unter der Abgrenzung für die Pflastersteine ist ca 2cm. Diese hat allerdings auch nur eine Stärke von 9mm.

Bild von oben.

hallo , ich würds mal abmessen . ich denke Du kommst mit 2 Modulen /Landscape auch zurecht mit dem dicken Beton Aufbau selbst "einghängt" unter dem Edelstahl Geländer , sondern eher am verzinkten Stahl unterhalb ....aber weiss ich nicht ob ich da richtig liege aber 1134 mm Modulbreite sollte da genau passen , wenn mein Auge sich nicht täuscht

1m muss wohl fürs Anleitern freibleiben.

So schlecht sieht das mit der Befestigung vom oberen Rohr doch nicht aus. Wenn die 10mm Eisen ordentlich verschweißt sind, kannst du da problemlos die Module ans obere Rohr dranhängen.

Man kann ja auch immer noch mit einem Seil eine Absturzsicherung zusätzlich montieren.

Ja mit zusätzlicher Absturzsicherung würde mir das Ganze besser gefallen.
Die Kompetenz die Qualität der Schweissnaht zu beurteilen fehlt mir leider.