Servus. Ich bin auf der Suche nach einer Lösung fürs heizen in der Übergangszeit.
Eckdaten zum Haus und Verbrauch.
2 Familienhaus mit ca 250qm Wohnraum mit 135qm Garage.
Wohnhaus und Garage wurden 2020 gebaut. Alles mit 200er Dämmung gedämmt, inklusive der Garage.
30kw Gastherme
Warmwasser Solar
14,2kw Wasserführender Kaminofen 10kw wasserseitig
Kamin 7,6kw mit 300kg Speichersteinen.
bestellt ist eine 17,6KWP Ost/West PV mit 10kw Speicher.
Im gesamten Haus ist Fußbodenheizung verbaut.
1000L Hygiene Kombispeicher verbaut
im Winter kommen wir mit den Öfen sehr gut klar so das die Gastherme nur sehr selten anspringt.
Im Sommer kommen wir mit der solarthermie sehr gut klar so das die Gastherme auch mal ein Monat gar nicht angeht.
das Problem sind die Übergangszeiten in denen die Solarthermie nicht viel bringt.
es aber zu warm ist den Wasserführenden Kaminofen anzumachen.
da verbrauchen wir „viel“ Gas.
genau für diese Zeit suche ich eine Alternative.
ich habe gesehen das es Leute gibt die eine Pool WP nutzen.
diese sind in der Anschaffung recht günstig. Sie bringen mehr als eine Heizpatrone. Sie können auch bis 40 Grad heizen.
hat dazu jemand Erfahrungen oder Ideen was man sonst machen könnte?