Jein, hatte gerade so einen Fall, da konnte man aber den PV Laderegler auf Lifepo4 umstellen und die Ladeschlusspannung ändern, Ende von Lied, nur der 12V Fernseher ist bei vollem Akku wegen zu hoher Spannung ausgestiegen, aber das konnte mit einem 8-40V zu 12V Wandler gelöst werden.
Einzig der 230V WR kann zu viel Strom ziehen, so daß das BMS vom Lifepo4 aussteigt, also einen Akku mit genügend Strom einbauen (2kW WR braucht bei 12V ca 170A...)
2x 12V 100A Lifepo4 mit BMS parallel sollten funktionieren.
je nach existierender Verkabelung kann der Ladestrom für den Akku zu hoch werden in dem Moment, wenn du dem Motor startest und das trennrelais schließt: wenn der LiFe n ganz leer, der Startakku gut voll ist, und die Lima voll feuert. Das man man testen, und wenn gut ist es gut.
Die Ladespannung Von der Lima kann zumindest Zeitweise die 14,4 V überschreiten, weswegen der Akku zumindest immer sehr gut balanciert sein muss, oder auch Mal kurzzeitig abschaltet.
bei einem modernen Fahrzeug mit intelligenter Lima geht die Spannung nach ein paar Stunden von 14,4 auf 13,8 V runter. Das reicht nicht bzw nur sehr knapp aus, um eine LiFePO vollzulaufen und zu balancieren.
Alle drei Probleme kannst du mit einem passenden Ladebooster aus dem womobereich lösen.
Du kannst auch Mal im Wohnmobil Forum nach diesen Themen schauen.
PS: wenn du die Dinger erstmal drin hast und alles läuft, wirst du sehr zufrieden damit sein.