@MhlTheOne Da hast Du recht. Die WestNetz hat mir was von ca. 2 Jahren gesagt, ob jetzt 6 Monate eher oder später, das wissen sie nicht... (Innerhalb der geplanten 4 Monate schaffen sie es nicht) Und bei mir wird es eh kaum merkbar sein; ich werde berichten wenn es so weit ist. Aber wie Du denke ich auch, es ist viel getan, wenn wir alle einfach etwas weniger Energie verbrauchen. Solar und andere Technologien sollte/darf nicht zum sorglosen Verbrauch führen. (Den Rest hier hab ich wieder gelöscht, weil dieser in eine anderen Thread gehört hätte.)
Wie ist das Forum drauf?
A) Alles für mich, der Rest ist egal...
B) Alle zusammen und keiner bleibt auf der Stecker...
Ich bin Team B!
Leider habe ich das Gefühl, dass ein pflegliches und zukunftsorientiertes Umweltbewusstsein zum Zweck der Einnahmengenerierung weniger ausgenutzt.
Wie bei der bett1 matratzen werbung. Jeder kennt einen, jeder kennt jeden . . . . .
Der zählertausch geht bis 2032. Oder länger. Bis dahin wird es ausser joghurt mit linksdrehender michsäure auch stromzähler mit linksdrehender eigenschaft geben.
Mit "jetzt schon" meinst du sicherlich, dass selbst kleine BKW jetzt im März schon mehr als die Grundlast produzieren und sich deshalb der Zähler rückwärts dreht. Für die erbsenzähler fraktion hier im forum birgt dein satz gewaltig Nahrung.
Als ehrlicher Bürger, der arbeiten geht und mit den Steuern alles am laufen hält, melde ich natürlich auch an. Jeden Tag auf neue . . . . . .Bedenken.
ich war hier der letzte der noch einen ollen Ferraris-Zähler hatte und hätte, wenn gewollt, den Zähler ziemlich lange rückwärts laufen lassen können. Die Frage ist aber wozu das machen. Im Winter kommt eh kaum was runter, auch wenn man ein paar Module mehr hat. Außerdem ist mein Verbrauch eh schon sehr gering und wozu dann ein, für nur sehr wenige Kröten, doch messbares Risiko eingehen.
Natürlich wird es auch Leute geben die da die ganz dreiste Nummer fahren, aber ich denke der Großteil der Mitbürger wird sich wohl den Spaß machen kurz zu sehen, dass die Scheibe rückwärts läuft und dann danach anmelden.
Naja gerade bei kleinem Verbrauch würde man im Sommer viel zurück drehen und im Winter wieder vorwärts und am Ende des Jahres hat man keinen Bezug. Aber klar muss auch sein, dass dies auffällt.
PS man kann aber auch gezielt den Verbrauch drücken, gerade wenn man neue größere Verbräuche hat.
Soll aber kein anleiten dazu sein, versteht sich von selbst das dies Betrug ist.
Also, bei WestNetz meldet man normal an (also das kleine BKW) und darf dann auch nach Zuteilung der Nummer anschließen und natürlich dann auch im Marktstammdatenregister. Wenn man eine alten Zähler hat, kann man im Keller im Sommer mal schauen was passiert. So war die Auskunft. Bei mit mir Schatten und SO Ausrichtung und nur max. 600 Watt in Summe der Module wird das wohl nicht oft vorkommen.
BTW: Heute kam der DHL Mann mit den Modulen. Komisch... es war doch Sperrgut. Na ja, es war ja auch alles ziemlich verbeult. Das hatte DHL wohl auch festgestellt und auch von ihrem tollen Paketband (wohl eine ganze Rolle) was drum geklebt. Also ging es wieder zurück.
Demnächst wird die uhr wieder eine stunde vor gestellt. Bei rückwärts laufendem zähler kann man von einem grösseren zeitprung sprechen. Das sind wir bei flux-kompensator light. Das macht zeitreisen möglich, wenn das auch nur auf wenige monate begrenzt. Ist.
Die grösste Gruppe ist die Gruppe F, das sind die leute, die sich darüber aufregen und die keinen stromzähler haben, der rückwärts drehen kann.
Wenn ein 600 W bkw am tag 4 kwh macht und es eine grundlast von 170 W gibt, deckt das bkw in angenommenen 10 Stunden 1,7 kwh ab. Der rest, also 2,3 kwh wird verschenkt. Man kann das noch ein bischen mehr in richtung eigenverbrauch bekommen, wenn man waschmaschine, trockner, spülmaschine am tag bei Sonnenschein laufen lässt.
Ein 600 W BKW macht net viel aus, wenn der zähler rückwärts läuft, sammelt er gerade mal das auf, was am Tag verbraucht wurde. Grössere Anlagen als 600 W müssen eh angemeldet werden , da wird der zähler dann auch flugs getauscht.
Wenn man die beiden oberen Zeilen verrechnet "Stromerzeugung pro Jahr" - "Vermiedener Strombezug pro Jahr" dann bekommt man eine Gespür für den Anteil der selbst verbrauchten Energie. ... Ist nicht viel....
Und Gruppe G, die es nicht machen (BKW) und sich benachteiligt fühlen. (Wobei, nicht jeder ha einen noch einigermaßen nutzbaren Platz dafür.)
Asche auf mein haupt, die 4 kw sind total überhöht. Sind nur die hälfte. Da braucht sich niemand krämen, es könnte sein, dass das bkw über den zähler im sommer den verbrauchten strom vom winter ausgleicht. Das 600 W bkw schafft nicht mal den tagesverbrauch. Auch ein oller ferrariszähler dreht so am ende des tages vorwärts.
Es gibt sehr viele grafiken, was ein 600 W BKW jeden Monat bringen kann. Da sind 2 kwh pro tag schon hoch. Im sommer wohlgemerkt. Wie soll da ein zähler gross rückwärts drehen ?
Das ist viel zu wenig. An sonnigen Tagen im Sommer hat man 4-5 kWh. Ist ja auch logisch. Für 5 kWh braucht es 6 Stunden die 600 Watt. Schon bei 800W Modulleistung sind die problemlos für ein paar Stunden erreichbar und insgesamt produziert man 10 Stunden und mehr am Tag.
Selbst wenn es kommt. Die Balkonsolaranlage muss man trotzdem noch anmelden. Da stellt der VNB schnell fest, dass da ein Ferraris-Zähler ist und tauscht den ganz schnell aus. Er will sicherlich dem Anmeldenden keinen virtuellen Speicher finanzieren und sich Profit entgehen lassen..
Ich sehe das Problem mit der Anmeldung nicht, weder im Markstammdatenregister, noch beim NB.
Zur WestNetz hab ich ja schon mal geschrieben, wie sie es handhaben.
Bei einem 0815 BKW hat die WestNetz kein Problem und ich hatte das Gefühl, dass man da nicht unbedingt Baustellen aufreißen will.
Aber ich werde es ja bald erleben, wie es dann tatsächlich abläuft....
Einzeln gesehen macht vnb wenig gewinn, der zähler muss aber sowieso in den nächsten jahren getauscht werden. Ich würde den zähler dann auch sofort tauschen. In summe kommt dann auch bischen was zusammen, was der vnb an zusätzlichen einnahmen hat.
Es ist wie es ist. Ein 600 W BKW schafft es nicht, den täglichen Bedarf von 7 bis 10 kwh zu decken. Wenn geschrieben wird, dass der ferrariszähler im Sommer den zähler zurück dreht und damit den Strom, den man im Winter bezogen hat, ausgleicht, dann ist das total falsch. Es gibt im internet sehr viele grafiken, was die 600 W BKW jeden Monat erzeugt haben. Nur mal ein bild, hier ist der zusammenhang mit dem benötigten Verbrauch auch gut dargestellt. Alle aufregungen, dass ein stromzähler gewaltig rückwarts dreht, sind überzogen. Manch einer redet dann noch von Betrug. Ich bringe jetzt keine Beispiele, was wirklich krass Betrug an Staar und Gesellschaft ist. Sonst kommt es gleich um die ecke, das gehört hier nicht hin. Wer aber das Wort Betrug in den Mund nimmt, der sollte mal die kirche im Dorf lassen.