All-in-one Inselanlage Erfahrungen

Hallo Leute,

ich suche für einen Food-Truck eine Inselanlage, Verbraucher sind ein Geschirrspüler und Kühlgeräte (kein el. Herd.). Derzeit wird das über einen 6 kW Dieselgenerator betrieben. Das ist aber sehr unpraktisch (Lärm, kein 7x24h Betrieb der Kühlung möglich).

Obwohl ich sonst sehr für DIY bin, möchte ich in diesem Fall eine Fertiglösung, die ich dann ggf. außerhalb der Saison anders verwenden oder wieder verkaufen kann. Ich habe mir daher diverse all-in-one Lösungen angesehen, d.h. Akku+WR mit PV Anschlüssen in einem Gerät. Beispiel für so ein System ist das SCAP-C-51.2-300 von Sincerity.

Es geht mir jetzt gar nicht um die Dimensionierung (Leistung, Kapazität) sondern um Erfahrungen mit solchen Lösungen. Bisher habe ich nur Erfahrung mit Victron und man könnte das auch mit einem 16s Akku + Multiplus 5000 + Cerbo + Laderegler realisieren, aber das braucht alles Platz und Zeit.

Konkrete Fragen: Sind all-in-one Lösungen auf einem vergleichbaren Funktionsniveau wie eine Victron Lösung? Welche sind konkret empfehlenswert und in einem ähnlichen Setting erfolgreich bei euch in Betrieb?

Zum Einsatzszenario: Nach Möglichkeit wird mit PV geladen, der Rest der Kapazität über den Generator punktuell ergänzt. Speichergröße soll bei 15 kWh liegen. Öffentliches AC-Netz gibt es nie.

Hardware braucht Platz..
Auch sowas kann man nicht verstecken

hmm .... hasste da
Module auf dem Dach oder anderweitig mit dabei ?
wenn der 6 kW diesel das bisher gestemmt hat , dann liegst du wohl beim Victron 5000 Gold richtig

Verstecken kann man die Hardware nicht, aber man muss nicht verschiedene Teile an einer Wand befestigen und verkabeln sondern hat eine Kiste mit Rollen man absteckt und dann sofort transportieren kann. Aber Danke für den Link, werde ich mir ansehen. Wäre halt schön mit jemanden zu reden, der sowas im Einsatz hat.

Zur Fragen mit den PV Modulen von lars: Gibt es noch nicht, aber für 6 Module finde ich schon Platz. Völlig solar autark wird das nicht werden, aber 1h Generator pro Tag ist schon viel besser als 8h. Im Sommer bin ich mit nur 2,5 kWp auch ohne Generator schon gut dabei. Ich hatte da eine Lösung mit einer einfachen Bodenhalterungen auf Erdankern im Auge.

1 „Gefällt mir“