Aktuelle Probleme in der Shelly Cloud?

Moin Forum,

kann jemand bestätigen, dass Shelly bei Anbindung des Geräts in die Cloud keine aktuellen Verbrauchsdaten mehr anzeigt?

Istverbrauch wird angezeigt und ist korrekt, jedoch die Grafik wird nicht erstellt. Dort heißt es "No data available".

Hier mal ein Screenshot:

Und jetzt kommt es:

Bei mir handelt es sich um den Shelly Pro 4 PM mit 4 getrennt schaltbaren und messbaren Stromkreisen (1 Phasig). Von einem Ausgang werden die Daten erstellt - die 3 anderen nicht mehr.

Firmware habe ich schon aktualisiert und Reboot auch gemacht. Lief bis jetzt knapp 1 Jahr lang ohne Aussetzer. Ick warte mal einfach ab...

Ja, die wackelige Cloud-Anbindung hab ich derzeit (gestern und heute) auch.
Abfrage direkt über die 192'er IP im "Haus-LAN" geht 1a.
Shelly Pro3EM.

1 „Gefällt mir“

Ich bin mittlerweile sehr unzufrieden mit den Shellys. Es ist im Prinzip regelmäßig, dass mir ein oder mehrere Shellys als "offline" angezeigt werden, und das sogar bei den Shellys die direkt neben Router/Accesspoint hängen.
Bei mir habe ich die Vermutung, dass die Shellys nicht so gut mit einem Meshnetzwerk (Fritz) klarkommen.

Die Cloud wackelt aber imho auch recht oft.

Dort wo ich keinen (Strom)Verbrauch messen möchte, bin ich übergegangen jetzt D1minis zu verwenden und damit z.B. Relais anzusteuern oder Sensoren auszulesen und das dann vie Mqtt in eine influxdb zu schicken. Ich habe z.B. einen D1mini in einem 50m entfernten Nebengebäude, trotzdem kommt das Signal aus dem Haus recht robust dort an.

Und auch die Sensorik ist imho bei den Shellys nicht so toll. Ich habe z.B. zwei Shelly Plus H&T, und bei beiden liegt die Luftfeuche in etwa um 10% zu hoch. Habe das mit verschiedenen (auch professionelleren) Luftfeuchtemessern und auch Luftentfeuchtern gegengemessen. Ja, man kann in der App ein Offset einstellen. Aber dazu muss man den korrekten Wert wissen und ich finde auch, dass das von Haus aus auch in etwa passen sollte.

Beste Grüße, André

1 „Gefällt mir“

@andrelf

Moin,

mein Zugriff und die Aufzeichung funktioniert seit gestern Mittag wieder stabil. Ich bin ein großer Shellyfan. Im Moment sind mir nur zu viele ähnliche Produkte auf den Markt gekommen, so dass die Übersicht ein wenig leidet.

Die steigende Anzahl an Problemen kann ich in meinem Freundeskreis jedoch bestätigen. Monate/jahrelang kein Problem und plötzlich verabschieden sich reiheinweise Rolladensteuerungen von Shelly. Mal nur die Programmierung verloren - mal nach Neustart und Reset und einer Woche problemfreier Betrieb ganz defekt. Das bezieht sich auf die Erfahrung von 3 verschiedenen Installationen in Häusern mit unterschiedlichen Generationen der Rolladensteuerung (aktuell wohl Plus 2 PM).

Jetzt steht und fällt natürlich die Zufriedenheit mit einem Produkt wie oft man im Nachhinein mal wieder ran muss. Den Stromkreis mit den Rolladen alle 2 Wochen stromfrei zu machen, weil ein Neustart nicht reicht um ihn wieder in die Cloud zu bekommen ist natürlich suboptimal.

Ich bleibe als DIY'ler jedoch bei Shelly, da die freie Wahl in der Einrichtung mit rein lokalem Zugriff oder doch Cloudbasiert ein starkes Kriterium für mich ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

bei mir laufen beide Shelly 3EMpro recht stabil. Manchmal hängt die App, mit nem Neustart geht es dann wieder.

Grüße

der Kohlwälder

Meine 4 shellys werden in der app auch teilweise als offline angezeigt. Wenn man sie direkt abfragt sind sie aber alle sofort da. Der schuldige scheint die app zu sein und nicht die einzelnen shelly's.

Meine beiden Shelly Plug S Plus haben seit Firmware-Version 1.2.3. keine Cluodanbindung mehr, in der App wird nicht einmal das entsprechende Symbol angezeigt. Man kann im Menü die Cloud aktivieren und speichern, bei Wechsel des Menüpunkts und dann zurück zum Punkt 'Cloud' ist diese wieder deaktiviert. Im Webinterface wird das Cloudsymbol aktiv angezeigt und die Cloud ist im Menü auch aktiviert.

@acecad0209 Ich habe aktuell selbiges Problem mit dem Shelly Pro 3EM. Er ist mal online und mal offline. Sehe das auch an meinem Wall Display. Ich kann auch im Menü die Cloud Einschalten und speichern. Verlasse ich den Menüpunkt und kehre dahin zurück und die Cloud wieder ausgeschaltet. Ich hoffe dagegen gibt es ein Update. Nicht, dass die Hardware schon defekt ist.

Ich habe heute auch einen Shelly Pro 3EM installiert. Habe auch das gleiche Problem: die Cloud ist nach kurzer Zeit nicht mehr erreichbar. Hab schon mehrmals Werksreset durchgeführt, die Firmware aktualisiert und auch die Shelly App, feste IP zugewiesen, aber bisher hat nichts geholfen.

Alle anderen Shelly Switches und ein Shelly EM haben noch nie diese Probleme gezeigt.

Der "Pro 3EM" hat einen RJ45 anschluss für kabel inet. Das eleiminiert WiFi probleme im zählerschrank. Dann ist der auch erreichbar.

@surolac Danke für die Info. Ich habe testweise die Türen vom Zählerschrank offen gelassen und die Fritzbox ist nur 3m entfernt, also imho sehr gute Bedingungen. Meinst Du, dass mit einer LAN-Verbindung das Problem gelöst wäre?

Update: habe mal eben schnell ein LAN-Kabel gelegt. WLAN ist ausgeschaltet. LAN-Verbindung steht, aber nach kurzer Pause ist das gleiche Problem: Cloud Verbindung ist weg.

Habe ich vielleicht ein Montagsprodukt erwischt? Da ich es gerade gestern erhalten habe, habe ich Widerrufsrecht und kann zurückschicken und einen anderen Pro 3EM versuchen oder gibt es Alternativen?

Prüf mal obe er mit der lokalen IP erreichbar ist. Frizbox -> heimnetz -> netzwerk -> IP abschreiben.

Ja, da ist der Shelly zu sehen

grafik.png

Noch ein Nachtrag: wenn ich das Smartphone mit der Shelly App ein paar Minuten zur Seite lege und dann erneute auf den 3EM zugreifen will, kommt eine Meldung, die sinngemäß lautet, dass keine Verbindung steht. Nach ein paar Sekunden ist die Verbindung zurück, aber die Cloud nicht mehr aktiv.

Gib das im browser ein.

Wenn das läuft ist es nur ein cloud hiccup. In 1 stunde erneut probieren.

Das klappt:

Der Hickup ist schon seit frühem Nachmittag, aber ich probiere es später und morgen.

Hab ganz lieben Dank für Deine Hilfe! :+1:

Bingo - jetzt scheint es endlich gekalppt zu haben.

Ich fand heute ein Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=88ZmPjfbVeM

Das habe ich probiert: also den Shelly Pro 3EM nochmals auf Werkseinstellung rückgesetzt und dann die WLAN-Verbindung direkt über den Access Point eingestellt. Das scheint einen deutlichen Unterschied zu machen. Zumindest läuft es seit dem bei mir auch per WLAN einwandfrei. Also bisher keine Verbindungsprobleme mehr mit der Cloud.