Akkus mit deutlicher Verformung sollen laut Antwort von EVE ok sein

Liebe Community,

ich habe vor einigen Tagen eine Lieferung von Akkus bekommen, die ich über den Händler razor441-de bestellt habe und die aus Polen geliefert wurden. Diese Akkus stammen lt. Händler von EVE und sind grade A und kamen wie erwartet in bester Verpackung zu mir. Der Händler ist sehr bemüht und läßt mich offensichtlich nicht im Regen stehen, das Ganze ist im Moment im Fluss. Der Support von EVE scheint Ihn aber informiert zu haben, dass die Akkus, trotz teils deutlicher Unregelmäßigkeit auf der Oberfläche (Die Akkus stehen, wenn man Sie zusammenstellen möchte am Rand bis zu knapp 5mm auseinander) vollständig in Ordnung wären und ich diese ohne Probleme auch verpressen kann, dieses Verpressen aber gar nicht erforderlich sei.

Zwei Fragen dazu: Haben andere Mitglieder hier im Forum in jüngster Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wenn ja, wie seit Ihr damit umgegangen? Im Moment schwanke ich zwischen den Optionen die ganze Bestellung zurückzugeben oder nur die Zellen austauschen zu lassen, die diese Unregelmäßigkeit aufweisen.

Wenn diese Probleme bei Euch nicht aufgetaucht sind, wie schätzt Ihr das ganze ein?

Gerne teile ich Bilder, anbei mal ein erstes:

Vielen Dank für jegliche unterstützende Antwort

LG

Jens

Der Witz des Tages... schau in die technische Spezifikation von EVE, da steht klar drin wie groß die sein dürfen.

Was sind das für Zellen? Die Anschlüsse sehen nicht nach EVE aus. A Zellen haben auch Doppelgewinde Anschlüsse.

Doch das sind die neuen Terminals von Modell LF280k V3 das seit ca.Q2/23 produziert wird.

Die Verformung und Grade A schließen sich allerdings völlig aus. Auch an den Aussagen zum verpressen hat sich nichts geändert.

Die Zellen in meinem aktuellen Pack 16x EVE LF280K v3 - also mit den achteckigen Terminals - ist leider auch "bauchiger", als ich es bisher von meinem Lieferanten Gobelpower bei Zellen Grade B / LSEV (matched Ri, V, C) gewohnt bin. Aber ich kann damit leben, zumal die v3 eine deutlich gesteigerte Kapazität haben, wie Andy @ OffgridGarage auch schon berichtet hat.

Meine liegen bei 305Ah +/- 1Ah bei 30A 3,65V->2,5V und die ersten Ergebnisse mit 70A Entladestrom liegen bei 300Ah +/-1 Ah.
Die von Gobel im Einzeltest gemessene Kapazität wurde mit 304Ah +/-1Ah ausgewiesen.

Die 16 Zellen für meinen nächsten Auftrag sind schon von Gobel gemessen und selektiert. Die sollen 308Ah +/-1Ah haben (siehe Fotos).
Jetzt müssen sie noch die M6 Bolzen rauflasern und die Kartons in den Container stecken...und ich mich zwei Monate in Geduld üben ?

Von Ihrem Foto aus gesehen handelt es sich um den neuen EVE 280 Akku aus dem Jahr 2023.

Wenn dies Modell "A" ist, können Sie über den QR-Code Informationen dazu zurückverfolgen. Wenn auf seinem QR-Code ein verstecktes "B" vorhanden ist, dann haben Sie leider möglicherweise das Modell "B" erworben.

Der Preisunterschied zwischen chinesischen A- und B-Klasse Akkuzellen ist inzwischen immer geringer geworden, daher kann man nicht mehr allzu sehr anhand des Preises urteilen.

Mit fernem und herzlichem Gruß.

Wenn Sie Akkuzellen zurückschicken oder umtauschen möchten, stellen Sie bitte sicher, die Kapazitätsinformationen der Zellen genau festzustellen.

In China versenden Händler von B-Klasse Akkuzellen die Produkte basierend auf deren Kapazitätsmerkmalen, um eine optimale Abstimmung zu gewährleisten. Wenn es sich um Zellen aus zwei verschiedenen Chargen handelt, könnte die Abstimmung möglicherweise nicht ideal sein.

(Diese Anmerkung ist nicht negativ gemeint, sondern dient lediglich als Hinweis.) Vielen Dank!

Danke für die Hinweise, liebe Community, ich war leider ein paar Tage nicht online, das hat mir aber schon weitergeholfen!

Der Händler hat mir 8 weitere Akkus zur Auswahl zur Verfügung gestellt, aus denen ich mit den vorhandenen Zellen die besten zusammengestellt und als Paket von 16 Zellen zusammengebaut habe. Leider stelle ich jetzt fest, das drei der Zellen nicht über 3,35 Volt geladen werden, während die anderen durchaus weiter aufgeladen werden könnten und bereits ca. 3,45 Volt erreicht haben und auch noch weiter geladen werden könnten. Es handelt sich um die erste, dritte und 8 Zelle. Ich vermute daher einen Zellendekfekt, oder gibt es aus Eurer Sicht andere sinnvolle Begründungen.

Kurz noch die technischen Daten:

Es handelt sich um 16 EVE Zellen mit 280Ah. Die erste Lieferung war teils sehr ausgebeult, hatte ich ja hier schon beschrieben. Das ganze wird vom MPP 10KW Hybridwechselrichter geladen, an diesem hängen derzeit 2x 12 Solarmodule mit je 430 W.

Die Ladung wird vom JK BMS geregelt. Zu Beginn habe ich alle Zellen auf Spannung und Innenwiderstand gemessen, die Werte ware alle sehr nahe beieinander und im Bereich der Spezifikation (zwischen 0,20 und 0,23mOhm) und 3,294-3,298V. Daher habe ich den Akku aufgebaut auch, da ein Kapazitätstester noch nicht angekommen war.

Ich freue mich über alle Unterstützung

Was heist denn, nicht üer 3,35V geladen werden können?

Was passiert denn? Sind die anderen Zellen dann schon weiter? Eventuelle solltest du die Zellen einfach mal Topbalancen.

@stromsparer99 das war wohl der entscheidende Hinweis, ich werde es jedenfalls versuchen. Ich hatte mich da auf die sehr ähnliche Spannung verlassen und noch nicht verstanden, dass auf Grund der sehr flachen Spannungskurve so unterschiedliche Ladezustände möglich sind.

Kurz ein Video zu angeschaut, war sehr verständlich, also alle parallel schalten und top balancen!

Danke!!!

Nein, ganz normal seriell lassen und den Balancer arbeiten lasse.

Hallo Zusammen,

erst mal Danke an alle die sich hier kümmern, find ich super! Ich habe inzwischen die Zellen top-gebalanced. Das scheint gut geklappt zu haben. Eine Zelle habe ich zufällig ausgewählt und dann einen Kapazitätstest laufen lassen. 295Ah habe ich bis 2,85V herausbekommen, dann abgebrochen. Damit ist sie deutlich über dem Soll von 280Ah.

Ich hoffe das die anderen ähnlich gute Werte ergeben (würden).

Ich würde dann den Akku wieder aufbauen und sollte dann ja mit dem Balancing des JK-BMS (2Ah-Balancing auskommen), oder?

Liebe Grüße

Jens