Ich mochte mir einen Akku für ein Outdoor Case bauen.
Ich habe die 4 Eve Lifepo4 Zellen a 105a einzeln mit einem EBC-A20 auf 3,6V geladen
Die letzte Zelle ist gleich fertig geladen.
Nun habe ich aber folgendes Problem.
Zelle 1 hat 3,464V
Zelle 2 hat 3,480V
Zelle 3 hat 3,496V
Zelle 4 hat gleich 3,6V und fällt dann
Wie soll ich die Zellen nun angleichen?
Wie würdet ihr hier vorgehen.
Den 2. 4 Pack habe ich bereits Paralell geschalten und wartet nun darauf geladen zu werden.
DIes dauert zwar gleich lange, hat für mich haber den vorteil das alle Zellen auch gleich sind.
verwendet wird ein Daly Smart Aktiv Balancer 4S in Blau mit Wlan & BT
Wens schlimmer wäre, wie im nachfolgenden Link.
Bei deinem Fall lass doch einfach den Balancer die Arbeit machen. Stell die Spannung niedriger, und zwar so dass die eine zelle nicht über 3,5 V geht. Also z.B. 13,9 V Volt.
Und dann schau einfach zu wie sich alles gleich einpendelt.
Und vergiss nicht, den balancer mit der richtigen Startspannung einzustellen und dn Akku nicht höher als 14 V zu betreiben.
Und wenns für nen Womo ist, musstes halt doch höher machen.
das fallen der Spannung macht der balancer.
Dann lies mal das : ( und lass das parallelschalten sein)
Die Zellen sind voll und haben bereits alle den gleichen Ladezustand, da gibt es i. d. R nichts mehr anzugleichen es sei denn du hast zb. Zellen dabei mit sehr hoher Selbstentladung (sehr unwahrscheinlich). Zusammenbauen, das BMS anschließen und normal in Betrieb nehmen. Das die Spannungen unterschiedlich fallen ist normal da du sie auch zu unterschiedlichen Zeiten voll geladen hast. Parallel schalten von Zellen und laden bringt Risiken mit sich, ohne Erfahrung würde ich das lassen, und auch den zweiten Pack jede Zelle einzeln laden oder aber wenn es schneller gehen soll zusammenschalten und mit BMS laden. Die Zellen sind i.d.R. alle auf gleichen Ladezustand vorgeladen, wenn du keinen Kapazitätstest machen möchtest kannst du dir das einzeln laden sparen und gleich mit BMS alle zusammen voll laden. Geht die erste Zelle über 3,4V und die anderen liegen noch weiter zurück reduzierst du den Ladestrom und lässt den Balancer seine arbeit machen. Startpannung Balancer: 3,42V, Triggerspannung: 20mv (Einstellungen im BMS)...
Sieht soweit gut aus, die Zellen sind voll und sehr gut gebalanced .
Ladeschlussspannung mit 3,45V/Zelle reicht demnächst aus zum voll laden, mehr braucht es nicht, bei 4 Zellen also 13,8V. Wenn der Akku sauber aufgebaut ist und das Balancing funktioniert kannst du gleich die OVP auf 3,55V setzen dann hast du noch 100mv Luft... sollte etwas mit dem Akku Aufbau oder dem Balancing nicht stimmen merkst du es daran das die OVP ausgelöst hat und du somit eine Zellenspannungsdifferenz von über 100mv hast - dann müstest du entsprechend den Fehler suchen da 100mv deutlich zu viel sind, und im Normalfall nie vorkommen sollten. Gleichzeitig verschafft dir diese Einstellung auch 100mv Luft zur maximal zulässigen Ladeschlusssspannung, bis zu der man aufgrund dessen das es nicht Gesund für den Akku ist nie dauerhaft laden sollte, und es zudem auch vollkommen unnötig ist. Beim entladen würde ich nie unter 3V/Zelle entladen, dann hast du noch rund 5-7% Saft im Akku... sehr empfehlenswert sind 20% DOD, aber dazu brauchst du einen genauen Shunt der dir den SOC berechnet und deine Lasten müsten entsprechend bei 20% SOC abschalten. Hast du das nicht könntest du mit einer fest definierten Last und dem Strom der fließt multipliziert mit der Zeit schauen wo die Spannungen sich unter Last befinden wenn du 20% der Kapazität dem Akku entnommen hast.... das dürfte irgentwas bei um die 3,1xV/Zelle sein. Dann kannst du genau da nach Spannung abschalten lassen und die UVP im BMS auf 3V/Zelle einstellen. Das schont den Akku und du läufst nie Gefahr den Akku zu tief zu entladen... denn bei 2,5V/Zelle UVP (deine jetzige Einstellung) ist der Akku bereits vollständig entladen... deshalb als UVP 3V/Zelle damit du wenigstens immer noch 5-7% Reserve drin hast. Bei der UTP (Under Temperature Protection) sind 0°C zu niedrig und ab 10°C sollte bereits der Ladestrom deutlich reduziert werden für normale Lifepo Zellen. Nur für den Fall das du auch unter 10°C laden möchtest... Und nochwas: Das BMS ist kein Schalter im Sinne von: Abschalten wenn Akku leer... es dient einzig und allein dem Schutz deiner Zellen und greift im Normalfall niemals ein.