ca. 110kg: akku + 3phasen Wechselrichter im Kofferraum mit.
+7.7kWh DC in 1:20h nachgeladen.
Über aliexpress Starkstrom Ladeziegel.
Das sind die Daten zu ersten Test vom range extender.
Erster Test war einigermaßen erfolgreich.
Die XT90 Stecker zu den Invertern werden sehr warm, aber grad so an der Grenze. Ca. 55-65A Dauerstrom.
Den China-Hauptschalter hab ich extern mit 2 Kupferstreifen brückbar schraubbar gemacht, der wird sonst sauheiss (200A dauer).
Ein pre-charge Schalter ist auch dabei sonst funkts heftig beim Einschalten.
Akkus werden gar nicht so warm beim Entladen.
Der akku war nicht ganz voll geladen, 4.0V/cell oder so. Ganz voll wäre er erst bei 4.2V.
Dann sollten noch 2kWh extra drinnen sein.
Der akku besteht aus 4 einzel akkus. Alles Li-Ion 13S. Aus 18650er ebike akkus + 13S ZoeZE40 cells.
Wechselrichter sind 3xPowMr mit insgesammt ca. 30kg. Die erlauben einigermaßen schnell zu laden.
Im Auto hab ich noch alles mit XPS blöcken gegen verrutschen gesichert.
Das Gewicht muß natürlich dann auch beschleunigt werden, was also zusätzlich Energie kostet und beim Reifenabrieb zusätzlich Feinstaub verursacht. Und natürlich fehlt der Platz im Kofferraum. Hätte man da nicht einen Hänger dranhängen können und einen Moppel oben drauf?
genau, 100kg Mehrgewicht ist nicht so schlimm auf der Geraden.
Eigentlich ist der ZOE recht sparsam, so 12-13kWh/100km ist realistisch bis ca. 70km/h.
Autobahn jedoch frisst er merklich mehr als der Kona. Da brauchst bei 100km/h schon 16kWh/100km.
Es war heiss an dem Tag. Man sieht das die Zellen nach der Ladung kühler waren als vorher (31° -> 23°).
Die (automatische-)Klima ist dauernd gelaufen und hat sicher 1-2kWh von der Ladeenergie gefressen.
Die akkus die ich mithabe sollten 14kWh haben wenn die voll sind.
@manfred-p In der ADAC-Liste von Mitte März 23, Anhängelasten an E-Autos, steht der Zoe nicht drin. Da der "kleine" Megane mit 500kg erwähnt wird, lässt das den Schluss zu: Der Zoe darf keine Anhänger ziehen.Ebenso wenig wie der scheinbar recht beliebte ID3
In der ZB1 unter O1/O2 gucken. Steht da nix -> kein Anhänger zulässig.
@manfred-p Ne, der ADAC wertet offensichtlich die Zulassungsbescheinigung aus. Und da ist keine Anhängelast eingetragen. Das da nix steht ergibt sich auch aus Mr. .coms Hinweis, dass die Papiere bei der Zulassungsstelle aktualisiert werden müssen. D.h. das muss "eingetragen" werden, weil es keine ABE gibt.
Bei unserem kleinen Skoda steht in der ZB1 gebremst 1000kg und im Kleingedruckten AHK lt. EG.... Also AHK angebaut, DIY, und das war's auch schon. Das klappt beim ZOE nicht. Was mittels Einzelabnahme beim TÜV oder der Dekra mit Hilfe eines Gutachtens geht, steht woanders geschrieben.
Wäre cool, wenn das auch bei anderen BEV ginge. Für uns ist die AHK nämlich Pflicht, es muss aber kein Panzer a'la IX o.ä. sein. Warten wir's mal ab.