Akku selbst bauen oder Powerbankgehäuse?

Hab 40 neue LiIonen 18650 Zellen und würde mich auf Tipps freuen, was ich damit am besten anfangen kann.
Ein Powerbankgehäuse, in tas 40 dieser Zellen passen, kann ich für ca. 16€ haben, Ausgang mit 25W, das reicht uns um ein Notebook zu laden.
Die Anschlüsse in der Powerbank wären nur über Federn, daher vermute ich kein BMS. Wobei ich auch nicht weiß ob sich das lohnt...

Die Frage ist auch offen, ob ich das irgendwie zwischen das Panel und Wechselrichter bekomme oder normal via 230V lade (Frage in anderem Bereich).

Danke schon mal fürs Lesen und für Tipps :smiley:

Hi,
ich präzisiere die Frage mal :smiley:
Die Zellen sind recht günstig, könnte auf 90 Zellen erhöhen, dann wäre man theoretisch an der 1kWh Marke, was für unser kleinen BKW reichen würde.
Gibt es eine Anleitung, am besten inkl. Bauteile, um einen kleinen Akku bauen zu können?
Viele Grüße und Danke.

Sehr schwieriges Thema.
Du hast sehr geringe Kenntnisse, kein Vorwurf.

Mit 90 Zellen bist du nicht mehr im "no danger" Bereich.

Eine Anleitung, die jedes Detail beschreibt, verhindert trotzdem nicht alle möglichen Fehler und Gefahren.

Im Prinzip ist das simpel. Zellen parallel und in Reihe schalten, BMS anschliessen. Für Isolation zwischen den Zellenbechern sorgen.
Und keinen Kurzschluss, keinen Fehler machen. Hexenwerk ist das nicht. Aber du must dir vorher Kenntnisse aneignen. Vorlagen uber gebaute akkus gibt es hier, rubrik LIon Recycling.
Lies dich mal ein. Hexenwerk ist das nicht, aber du must dir Kenntnisse anlesen und selbst planen.
Was natürlich nicht ausschließt, gezielt Fragen zu stellen: wenn du soweit bist, bist du auf dem richtigen Weg. Und dann werden dir alle helfen.

1 „Gefällt mir“