Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Jahren dank dem tollen Forum hier - meine eigene PV + Akku installiert.
Deye 12k Inverter
Daran ist ein 16s LifePo4 EVE 280AH Akku mit dem Seplos 10E/V16 und dem Neey 4A Balancer in der EEL DIY Box (ich glaub Version 3... die mit dem Megafuse)
Nun würde ich meine Anlage gerne mit einem zweiten Akku, später mit einem zweiten WEchselrichter erweitern... die erste Fragen welche sich mir nun stellen:
-
Soll ich die gleiche Box holen und wieder das "veraltete" 10E Seplos BMS holen?
-
Soll ich meine jetzige Zellen aus dem aktuellen Gehäuse bauen und 2 neue Gehäuse besorgen? oder soll ich lieber mit etwas bastelei das "neue" Seplos/BMS dort einbauen?
-
JK oder Seplos BMS? Mittlerweile kann das JK ja mit Deye/Pylontech reden.. das konnte es damals (leider) noch nicht
Und ein paar Fragen zum späteren zusammenbau:
(wer lesen kann ist klar im vorteil - hätte ich mal in die Doku geschaut)
1. Die Packs werden ja parallel (also + auf + und - auf -) verbunden - schließe ich die Akkus dann nur am zukünftigen "Master" Deye an oder auf eine Busbar und an beide? -> Die Akkus kommen auf eine Busbar und werden da an beide Deye angeschlossen (wobei die Kommunikationsleitung als CAN Bus von Master zu Slave geht (ich werde das wohl im NH trenner realisieren.. sprich 1. Slot Deye 1 2. Slot Deye 2. 3. Slot Beide Minus Leitungen der Deyes
2. Der 2. Deye (auch wieder ein 12k) wird der einfach irgendwie in Reihe geschalten? Oder wird der genauso in mein Netz eingebunden wie der 1.? Sprich ein Schutzschalter 50A 3+N LS und dann direkt nach den Zähler für GRID und einen 32A 3+N LS an den Load ausgang? Beide Deye werden einfach parallel (also mit den selben vorsicherungen) ans Netz angeschlossen