Moin,
bin ganz frisch im Forum, bin dabei die Aufrüstung meiner Doppelhaushälfte auf Solar + Akku + WP zu Planen und je mehr ich mich damit beschäftige desto mehr Fragen kommen auf. Ich fange hier einfach schonmal mit den Akkus an und bedanke mich im Vorwege für hilfreiche Antworten und Erfahrungen.
Mein durchschnittlicher Tagesverbrauch liegt bei ca. 13kWh/Tag.
Ich würde gerne Autark sein können (BlackOut Szenario - andere hamstern Mehl und Klopapier, ich Strom )
Geplant ist ein 48V 20kWh Speicher.
Nun überlege ich entweder 32x 230Ah (16S2P) LiFePo Akkus zusammen zu schalten + BMS (welches würdet ihr empfehlen?) + Gehäuse bauen etc.
oder
fertige Lösung wie diese zu nehmen: Rack 48V 100Ah LiFePO4 Batterie Pack Lithium-Ionen
Hätte für mich den Vorteil das ich das nichts Basteln muss und schnell wie einfach das System erweitern / ersetzen kann. Dafür würde ich mir ein 19"-Schrank hinstellen.
Haben alle Hybrid-Wechselrichter einheitliche Schnittstellen (RS485) oder ist auch da Wildwuchs angesagt?
Ich habe noch kein Wechselrichter im 19"-Format gefunden, das wäre doch eigentlich mal ne schicke Lösung in Zusammenhang mit den Rack-Akkus.
Die Fertige Lösung würde mir persönlich auch gefallen.
jo lieber selbst machen durch paralelschaltung der zellen erreichst du auch eine gleichmäßige kapazitätsverteiling der zellen und weniger drift
Nun überlege ich entweder 32x 230Ah (16S2P) LiFePo Akkus zusammen zu schalten + BMS (welches würdet ihr empfehlen?) + Gehäuse bauen etc.
oder
mehr dazu in meinem insel pv thread auf der ersten seite
bms würde ich von jk nehmen du brauchst normalerweise auch keine kommunikation zwischen wr und akku(außer bei sma)