zum gehäuse: das ist geschmackssache. kann das in ein schwerlastregal vom baumarkt, mit siebdruckplatten an den enden des blocks, oder muss es kompakt/schön werden? kannst du ein paar löcher bohren und gewindestangen abschneiden und ringkabelschuhe an die balancer-kabel machen, oder lieber nicht?
oder anders: baust du gern dinge selber und hast genug ahnung vom elektrischen, um dich nicht umzubringen? dann mach es voll DIY. sonst nicht.
die busbars, die nkon mit meinen LF280K geliefert hat, sind sehr brauchbar, und flexibel.
die sicherung sollte jedenfalls möglichst nah an den akku-pluspol.
die kabel, die teilweise mit den fertiggehäusen geliefert werden, scheinen so um die 25mm² zu sein, victron schreibt für den 3000er schon 35mm² vor.
die kabelschuhe hab ich mit einer günstigen hydraulischen china-presse um 50€ verpresst, kabelschuhe von klauke, weil die sind kritisch. dicke kabel lassen sich sauber mit einer scharfen axt ablängen (axt ansetzen, mit dem vorschlaghammer draufhauen).
ob eine akkuheizung notwendig ist, hängt vom aufstellungsort ab -- wie kalt wird es dort? unter 10° circa solltest du drüber nachdenken. ich hab terrarium-heizmatten (ebay) unter meinen zwei packs (28W jeweils), die schaffen es in einem unbeheizten nebengebäude bei den aktuellen -4° aussen grad mal so, laufen 24h am tag (gestern zB 1,2kWh für die heizung). angesteuert über nodered, basierend auf den temperaturwerten des BMS über einen sonoff dual. sobald es wärmer wird, reiß ich das ganze setup auseinander und bau das mit ordentlich dicker dämmung neu -- aber auch die fertiggehäuse, wo ich teardowns gesehen habe, waren nicht gedämmt.
bebilderter build-thread meines setups: christian mock: "Yay!" - chaos.social