Akku bei hohem Verbrauch „abschalten“

Hallo zusammen,
wir planen ein „Repowering“ und eine Erweiterung unserer bestehenden PV Anlage (15 Jahre alt). Die Größe der Altanlage bleibt mit Wechselrichter aber neuen Modulen bestehen. Da wir von 225 Watt auf 450 Watt Modulleistung gehen, passt aber einiges mehr auf das Dach. Auch ein 10 kw BYD Akku ist neben einem 2. SMA Wechselrichter und SMA Home Manager 2.0 geplant.
Nun kommt aber die große Frage. Neben einem größeren Verbraucher im Haus (Sauna) habe ich auch eine halböffentliche ABL Ladestation. Da habe ich natürlich keinen Einfluss, wer, wann zum Laden kommt. Ich würde aber gerne den Akku „abschalten“ wenn einer der großen Verbraucher Leistung zieht. Die Ladestation rechnet sich auch mit eingekauftem Strom :wink:
Hat jemand eine Idee, wie das umgesetzt werden kann.
Wenn Infos fehlen, bitte nachfragen.
Vielen Dank schonmal vorab
Oliver

Die Ladestation so anschließen, daß die gar nicht vom Zähler erfasst wird, der den Batterieumrichter steuert. Sprich: dahinter.

Oliver

1 „Gefällt mir“

Hi Oliver,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich dann aber einen zusätzlichen Zähler für die Ladestation.
Im Moment habe ich 2 inexogy Zähler. Einen der hinter der PV Anlage hängt (Produktionszähler, brauchten wir ja früher) und einen, der Einspeisung und Netzbezug erfasst.
Ist das so von dir gemeint?
Viele Grüße
Oliver

Dann hast du doch aktuell auch keinen eigenen Zähler für die Wallbox, oder?

Für eine Batterieanlage brauchst du einen Zähler, der mit dem Umrichter kommuniziert, und dem den aktuellen Stromfluß misst. Der Umrichter steuert damit das Laden/Entladen der Batterie.

Dieser Zähler ist üblicherweise ein eigenes Gerät. Mit dem Zähler vom Netzbetreiber geht das nicht. Daher brauchst du sowieso einen weiteren Zähler. Die Wallbox muß dann dahinter angeschlossen werden, damit die da nicht mitgezählt wird.

Wenn der jetzige PV-Zähler weg kann, weil sich das Asnchlußschmema und auch die Abrechnung eh ändert, sollte ja Platz da sein.

Oliver

1 „Gefällt mir“

Warum den Akku überhaupt ausschalten, der wird einfach entladen und dann liefert eh das Netz den Bedarf. Das ist doch die maximal mögliche Nutzung.

Warum die Energie nicht nutzen ....

Ok - mit nur 10kWh Spielzeug - damit kann man ja auch nichts mit EV anfangen.

Dann wie vorgeschlagen die Ladestation stumpf vorm Smartmeter des WR anschließen. Damit ist die komplett außen vor.

Wenn Repowering auf dem Dach, dann doch gleich was Gescheites im Keller. Das Gespiel mit SMA ist heute Gebastel mit alten Kram. SMA hat den Zug verpasst, veralterte Technik, nicht mehr zeitgemäß......

1 „Gefällt mir“

Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Gerne nehme ich noch Alternativen zu SMA in die Planung. Noch ist kein Auftrag vergeben. Für Tipps bin ich sehr dankbar. Jedoch bin ich kein Profi und muss das dann an die vermitteln, die es einbauen - aber ich zahle und bestimme daher auch was verbaut wird.
Viele Grüße
Oliver