Hallo zusammen,
mein Schwager hat sich die Tage zwei Mitsubishi-Split-Klimas mit Quickconnect gekauft. Diese haben anders als meine alten Comfee-SplitKlimas zusätzlich zu den Kältemittelleitungen noch Adapter mitgeliefert. D.h. die Leitungen werden nicht direkt an Innen und Außengerät geschraubt, sondern indirekt über Adapter.
Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Wie dichten sich die Adapter gegenüber Innen und Außengerät ab? Geht das alleine über die metallische Dichtung durch den Anpressdruck nach Anziehen der Verschraubung oder wird an den Gewinden noch Teflon oder ähnliches verwendet?
2. Das Innengerät wäre angeblich evakuiert. Aber wie kann das sein, wenn die Adapter mit dem Quickconnect nicht aufgeschraubt sind sondern dem Paket lose beiliegen?
Danke für Eure Tips
und
viele Grüße
Karli
Hallo zusammen,Klassiker, das IG ist genau so lange evakuiert (wenn überhaupt), bis du die Adapter aufschraubst.
mein Schwager hat sich die Tage zwei Mitsubishi-Split-Klimas mit Quickconnect gekauft. Diese haben anders als meine alten Comfee-SplitKlimas zusätzlich zu den Kältemittelleitungen noch Adapter mitgeliefert. D.h. die Leitungen werden nicht direkt an Innen und Außengerät geschraubt, sondern indirekt über Adapter.
Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Wie dichten sich die Adapter gegenüber Innen und Außengerät ab? Geht das alleine über die metallische Dichtung durch den Anpressdruck nach Anziehen der Verschraubung oder wird an den Gewinden noch Teflon oder ähnliches verwendet?
2. Das Innengerät wäre angeblich evakuiert. Aber wie kann das sein, wenn die Adapter mit dem Quickconnect nicht aufgeschraubt sind sondern dem Paket lose beiliegen?
Danke für Eure Tips
und
viele Grüße
Karli
Habe noch kein QC Set gesehen, bei dem die Adapter schon aufgeschraubt und das IG wirklich evakuiert gewesen wäre.
Von daher kann man sich QC direkt sparen, denn evakuieren muss man sowieso.
Evakuiert Mitsubishi wirklich seine Innengeräte? Klingt erstmal kontraintuitiv, weil dann beim Aufschrauben ja Luft mit hoher Geschwindigkeit einströmt und direkt Wasser an den Rohrwänden kondensiert?
Meine LG waren mit Stickstoff gefüllt, bei meinen Toshiba weder evakuiert noch befüllt.
Mitsubishi Electric liefert manche Innengeräte Vakuumiert und manche mit Stickstoff gefüllt aus. Das spielt aber auch keine Rolle, weil man die Leitung sowieso öffnen muss.
Dieses Quick Connect Gelumpe kann man einfach vergessen.
Ich habe mal in einem Video gesehen was der Klimatechniker so macht. Der zieht die Leitungen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an. Drückt die Leitungen mit Stickstoff ab und lässt sie 1 bis 2 Stunden unter Druck stehen [Mit dem maximalen Betriebsdruck der Anlage - so um die 40 Bar]. Dann hat er mit einer ordentlichen elektrischen Vakuumpumpe Unterdruck gezogen. Zum Schluss wurden die Ventile geöffnet.
Wo es geht am besten Verschraubung rausschneiden und löten.
1.) Gute Quickconnect-Systeme dichten metallisch. Die O-Ringe dichten nur für den kurzen Moment beim Aufschrauben. Keinesfalls wird mit Teflon oder anderen Dichtmitteln gearbeitet.
Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Wie dichten sich die Adapter gegenüber Innen und Außengerät ab? Geht das alleine über die metallische Dichtung durch den Anpressdruck nach Anziehen der Verschraubung oder wird an den Gewinden noch Teflon oder ähnliches verwendet?
2. Das Innengerät wäre angeblich evakuiert. Aber wie kann das sein, wenn die Adapter mit dem Quickconnect nicht aufgeschraubt sind sondern dem Paket lose beiliegen?
2.) Ja, das ist dieser typische Murks, der gerne geliefert wird. Es gibt Lieferanten, die das Innengerät auspacken, die Adapter anschrauben, evakuieren, wieder alles einpacken und verschicken. Das kostet aber Zeit und Aufwand, weshalb man dann gerne mal 400 Euro für Quickconnect bezahlt. So sollte das eigentlich laufen, aber viele machen es nicht. Wenn das Innengerät aber nicht evakuiert wurde, kann man sich diesen QC-Krams gleich sparen. Denn dann braucht man ja doch wieder eine Vakuumpumpe.
Vielen Dank für Eure Antworten, ganz besonders an Win.
Die Mitsubishis meines Schwagers wurden explizit mit Evakuiert beworben. Aber es wird genau so sein, wie in deinem letzten Absatz beschrieben