auf der Suche nach einer Lösung für ein AC-seitiges Laden und Entladen eines 51V Akkus aus der Serie von Amy Wan bin ich auf die Reihe von Solis mit der Typenbezeiochnung S6-EA1P... gestoßen. Die max. Leistung der verschiedenen Modelle reicht von 3,6 bis 6 kW. Die technischen Daten sagen mir zu.
Das kleinste Modell hat für meine Zwecke bei einer Grundlast von ca. 400-800W vielleicht etwas zuviel Leistung.(Wirkungsgrad bei geringer Auslastung). Aber es wäre für meinen derzeitigen Ausbauzustand eine einfache und kostengünstige Lösung, die zu 95% meinen Bedarf beim Laden und Entladen abdeckt..
Zu späterer Zeit soll eine Vergrößerung der PV-Anlage erfolgen und dann ein Hybridwechselrichter dazu kommen.
Mich interesiert nun, ob hier jemand diese Modelle aus persönlicher Erfahrung kennt und eine Bewertung für die Praxis abgeben kann.
Naja, wenn ich mir die Hybrid kisten Solis und Deye so anschauen, ist nicht so wirklich ein großer unterschied!?
Auch Deye hat ab 3kW 1-Phasige Hybrid Umrichter für LV Batterien. Aber die Standby Verbräuche sind hier ebenfalls recht hoch. Ansonsten Geräte von Victron?
Da der Link mit dem 15k So schön passt: Ich klaue mal das Topic und stelle die Frage in den Raum:
und wie hoch ist der Mehraufwand bei der Installation eines einphasigen WR in eine dreiphasige Hütte und halbwegs sinnvolle Notstromfunktion
(von Ersatzstrom für die ganze Hütte rede ich ja nur bei KEINEM Spielzeuggerät)
Ach ja die blauen Vorkriegsgeräte die entgegen der landläufigen Meinung auch Strom verbrauchen, und im Rudel sogar Rudel x Strom verbrauchen sind auch alles andere als einfach und schnell und günstig installiert.
Mir geht es hier nicht um eine Ersatzstromfunktion. Gefragt ist eine möglichst einfache Lösung zum AC-Laden und Entladen.
Warum hier von einem Spielzeuggerät geschrieben wird, erschließt sich mir nicht.