Hallo zusammen,
ich habe aufgrund extrem komplexer Ausrichtungen und Verschattungen viele Mirco-WR verbaut und die Anlage normal über den Elektriker anmelden lassen (Produktion knapp über 7000kwh im Jahr - dank eAuto und Überschussladen knapp 50% Eigenverbrauch aber trotzdem noch 2Mwh Bezug.) Messung über Shelly 3EM Pro (einen für Produktion an den WR-Strängen und einen für den Netzbezug-/Einspeisemessung im Zählerkasten, welcher NUR über Wlan erreichbar ist - keine Datenleitung zu Batterien/WR möglich) und Überschusssteuerung für div. Steckdosen und Wallbox über clever-PV (ich hatte bisher keine Zeit/Lust auf eine eigene Lösung, da zahl ich 70€, alles ist fertig und ich hab Support im Fehlerfall -- allerdings auch keine Steuerung bei Internetausfall ;)).
Aufgrund einer WP wird das Thema Speicher jetzt gerade zunehmend interessant (und wirtschaftlich - Stromverbrauch steigt ja nochmals massiv). Allerdings bin ich aufgrund der Ausgangslage auf AC-Speicher beschränkt, die mit einem SHELLY 3EM (Pro) kommunizieren, somit fallex Solix und Hoymiles offenbar raus und bisher habe ich nur Victron Multiplus 2 und Zendure gefunden, die dies unterstützen würden.
Hättet ihr weitere Ideen?
Das Zendure wäre natürlich einfach,... einfach 1-3 von den Zendure Hyper 2000 kaufen und mit 1-2 2kwh Speichern ergänzen. Kosten grob zwischen 990€ und 4650€ (1,2kw mit 2kwh bis 3,6kw mit 12kwh). Allerdings wüsste ich nicht, ob das eine zulässige anmeldbare Kombination wäre, selbst wenn der Elektriker 3 jeweils einzeln abgesicherte Steckdosen verbaut?!
Victron mit Pylontech o.ä. als eher offenes System klingt da besser... die Varianten sind allerdings offenbar sehr vielfältig... ein fertiges Paket mit MP2 5000 und 7kwh Pylontech inkl Cerbo GX gibts ja inzwischen unter 3000€... und wäre im Zweifel erweiterbar. Auf 3 Phasen würde ich tendenziell eh nicht gehen, solche Lastspitzen sind nur äußerst selten vorhanden, aber ich könnte ja, wenn es sich rechnet noch "Speicher nachstecken" oder doch auf 3x MP2 erweitern. Laut diversen Einträgen sollte MP2 sich ja mit dem Shelly 3EM Pro steuern lassen, auch wenn es etwas Anstrengung in der Konfiguration erfordert. Gibt's da hier Erfahrungen?
Ich danke euch, vor allem auch für das Lesen des langen Texts :).