Hallo Zusammen,
bin neu hier ich habe einige Videos bei YT gesehen und u.a. aufgrund dieser letztes Jahr bei meinen Eltern auch 2 Split-Klimas mit installiert, damit sie die Gasheizung auslassen können.
Wir selber haben einen Altbau von 1976 mit FBH (aus der Zeit des Baujahres) und eine PV mit 24kwp auf dem Dach (noch ohne Speicher).
Letztes Jahr habe ich mich durchgerungen und auch eine 9kw Jeisha bivalent zu der Gasheizung eingebaut.
Es läuft auch alles zufriedenstellend, 25l/min Durchfluss, die Bude wird warm.
Das Thema Lautstärke bei der Jeisha hat uns aber von Anfang an sehr negativ überrascht, das Ding ist einfach enorm laut.
Die WP ist mit einer Fernwärmeleitung vom Haus entfernt aufgestellt.
Luftlinie zum Schlafzimmer sind ~8m - dazwischen steht aber ein größerer immergrüner Busch Link entfernt
Direkte Nachbar ist ~15m Luftlinie von der WP entfernt.
In die Richtung wie die WP aufgestellt ist, ist in ~45m Luftlinie die Ortsdurchfahrt.
zum besseren Verständnis, hier das ganze mal aufgemalt:
<a href=" Link entfernt " target="_blank" rel="noopener">Grafik EInbausituation
Mein Problem:
Im Schlafzimmer hören wir nachts die WP - ab ~56hz wird meine Frau davon Nachts auch bspw. nach dem abtauen wach.
Als die WP letztes Jahr bei -10°C vollgas gegeben hat, hat man das Ding sehr deutlich auf der Ortsdurchfahrt (45m Luftlinie!) gehört.
Und ich war auch bei jedem Abtauvorgang wach im Bett.
Ich habe hier wirklich ein schlechtes Gewissen auch ggü. der Nachbarn bekommen und habe dann die WP nachts ausgeschaltet und die Gasheizung wieder angemacht.
Diverse Tipps, wie Alubutyl von Innen, Kabelbinder beim Lüfter kappen, etc. pp. habe ich schon durchgeführt.
Ich habe im Frühjahr sogar eine Schallhaube von Silent Mode bestellt und diese installiert.
Ergebnis: die Lautstärke nach vorne (zur Ortsdurchfahrt) ist deutlich geringer geworden. Hörbar ist die WP noch aber ich habe zumindest keine befürchtung mehr, dass ein Nachbar vorbei kommt und sich beschwert.
Aber im Schlafzimmer hören wir das ganze immer noch.
Mittlerweile ist mir aber aufgefallen:
Während des Abtauvorgangs geht die Hz auch gut hoch auf 56hz und mehr.
Hier habe ich aber absolute Stille, wir hören überhaupt nichts im Haus, selbst bei geöffneten Fenster.
Nachdem Abtauen, wenn der Lüfter auch wieder anfängt zu drehen:
-
bis 300rpm absolute stille
-
ab 400rpm ein durchgehendes brummen
-
ab 490rpm ein tiefes "klack-klack-klack-.."-Geräusch
-
alles über 600rpm sorgt dann schon fürs wach werden. (was dann i.d.r auch 60hz+ beim kompressor bedeutet)
Bei geeöffneten Fenster ist das Geräusch lauter, ich gehe aktuell nicht davon aus, dass es eine Übertragung durchs Mauerwerk/Rohre ist.
Da ich bisher immer gelesen habe, dass der Kompressor die Lärmquelle ist - kann jemand bestätigen, dass die WP während des abtauens leiser ist und der lärm primär vom Lüfter kommt oder arbeitet der Kompressor beim abtauen auch anders und das könnte die stille erklären?
Falls das nicht der Fall ist: Hat jemand den Lüfter und/oder den Motor schon getauscht und dort Erfahrung wie gut das klappt?
Ich bin mittlerweile ein wenig ratlos was wir noch machen können, außer das Schlafzimmer in einen anderen Raum zu verlegen oder eben die WP nachts auszuschalten (Flüstermodus ist ab einer gewissen AT auch keine Option, da es trotzdem zu laut ist + im Haus dann auch einfach zu kalt wird)
Wäre dankbar falls jemand Tipps / Idee hat oder sogar Erfahrung mit einem Lüftertausch.