9 kWp Anlage Wechselrichter & Ladereglerauswahl

Hallo,
tolle Darstellung!

blöde Frage dazu: nimmt man immer eine Trennschalter mit Neo Einsatz, oder kann man auch eine DC Automaten nehmen ?

ehrliche Antwort: Ich habe das aus zwei Gründen getan:

  • Haben bis dato alle von mir angeschauten Anlagen so gehabt
  • wurde mir vom Händler so empfohlen
  • Ich nehme aber an, dass ein DC Automat nicht unbedingt als Trennschalter geeignet ist? Aber sicherlich kann uns hier alsbald einer der Spezialisten weiterhelfen.

    Kurzes Update:

    Sonntag wars auf der Baustelle zu kalt, also habe ich mich dem Teilprojekt GAK gewidmet. Also Heizstrahler in der Werkstatt an, Bierchen auf und basteln.
    https://drive.google.com/uc?export=download&id=1Lg41qF70o87bzFa4xlFP0YhDC0IRZuyt

    Auch wenn ich ehrlich gesagt kein Verdrahtungsprofi bin, sieht das ergebnis gar nicht mal so gepfuscht aus.
    https://drive.google.com/uc?export=download&id=1dxR74JUQ_w560QaLd9g55islexLsAxX7

    Am Wochenende kann ich evtl mit der Unterkonstruktion beginnen, wenn die Dachdecker fertig sind, und das Wetter mitspielt...

    ps: Falls jemand Interesse an der BOM meiner Anlage hat, könnte ich das aufbereiten und hochladen. Vlt mach ich das auch sowieso, aber aktuell fehlt mir Lust und Motivation.

    Advent Advent, eine... K2 Systems PV Unterkonstruktion ist auf dem Dach. Dinge die man so am ersten Advent macht. Ging zu zweit an nem entspannten Tag ( Start um 10, Ende gegen 16 Uhr).

    [Aufbau Unterkonstruktion]

    Weiterhin habe ich die STringaufteilung angepasst. Plan jetzt:

    an den Victron MPPT 2x6 Module, dann ein Solis mit 5 und einer mit 6.

    [Blockschaltbild]

    [Stringaufteilung]

    Anlage ist wie gesagt Überschusseinspeisung. Gibt es Einwände bezüglich der Stringaufteilung? Lieber mehr AC Kopplung oder so?

    Aktuell sitz ich der Konstruktion des BatteryCase. Dafür mach ich aber ein seperates Thema auf.

    Kurzes Update:

    Durch das schlechte Wetter bin ich auf dem Dach ewig nicht weiter gekommen. Bis dato sind nur die Leitungen drauf.

    Aber 2 Dinge die dem ein oder anderen evtl. weiterhelfen:

    1)Befestigung von Solarleitungen auf dem Dach:

    Um zu verhindern dass die Leitungen welche parallel zum Ortgang laufen, auf die Ziegel Schlackern nutze ich Dachleitungshalter von Dehn. Sind eigentlich für Blitzschutz aber für Solarleitungen auch Super.

    Zusätzlich habe ich die Leitungen welche nicht an den Alustreben verlegt sind, mittels selbst verschweißendem Butylband ummantelt. Safety first.

    Das Bild zeigt keine Solarleitung sondern eine 16m² Erdung.

    Hier sieht man die Zusammengefassten und ummantelten Stringleitungen bei der Einführung in einen Lüfterziegel. Die Kabelbinder sorgen dafür, dass die Leitungen parallel sind, und somit sauber in den Ziegel passen.

    1. Durchdringung der Aufsparrendämmung.

    Trick von meinem Dachdecker: HT Rohr mit Dachdeckerklebeband einkleben, da dann die Leitungen rein, und Ausschäumen. Das Tape ist Dicht, das Überstehende Rohr verhindert eindringen von auf der Unterspannbahn herablaufendem Wasser.

    Next Step: Blitzschutz, dann Module rauf. Dafür muss aber endlich mal Wetter sein...