600W Balkon Solar Anlage Anmelden in Hamburg

Hallo,
habt ihr hier Erfahrungen wie der Ablauf in Hamburg bei Anmeldung einer Balkon Solar ist?

https://www.stromnetz-hamburg.de/fuer-erzeuger/erzeugungsanlagen-speicher/steckerfertige-pv-anlage

gar nicht mögen die Schuko Stecker, eigentlich so dargestellt das es ohne Elektriker gar nicht geht.
auch bestehen die auf einen 2 Richtungszähler, kostet 20€ extra im Jahr.

Wie läuft das ab?
Har wer das schon gemacht, kommt der einfach klickt nen neuen Zähler rein und geht wieder?
oder was kommt da noch alles nach der Registrierung auf einen konkret zu, Bundesland Hamburg?

Das würde mich auch interessieren!

Ich würde eine E-Mail an info@ oder service@ schreiben, da bekommt man sicherlich eine Ticketnummer als Bestätigung:

1. Wechselrichtertyp und Angabe der Leistung
2. Konformitätserklärung des Herstellers vom WR
3. Datum wann die Anlage in Betrieb geht (14 Tage Vorlauf?!)
4. Hinweis, dass auf eine Vergütung von eventuell eingespeisten Strom verzichtet wird
5. Eine Eintrag ins Markenstammregister erfolgt ist.

Anschrift in den Briefkopf oder im nochmal explizit benennen wo die Mini-PV steht.

Mehr würde ich erstmal nicht machen. Auch nicht zum Thema wie die Anlage angeschlossen ist. Kosten des Wechsels müssen nicht getragen werden und ein Zwei-Richtungszähler ist nicht erforderlich. Oder gibt noch Ergänzungen?

danke, also du würdest deren Formulare gar nicht nutzen?
https://www.stromnetz-hamburg.de/fuer-erzeuger/erzeugungsanlagen-speicher/steckerfertige-pv-anlage
auf der Seite weiter unten.

Vorgeschrieben sind sie nicht. Der Netzbetreiber stellt Formulare bereit, da die für ihn besser zu verarbeiten sind und er die für ihn benötigten Daten abfragen kann.
Wenn Du also selbst die "Anzeige" des BKWs formlos an ihn übermittelst, kommt Du auch der Pflicht nach.

Alternativ ein Formular von der "Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie".

Dieses würde ich entsprechend ausfüllen. In dem Formular wird bewusst keine Auskunft über den Anschluss gegeben, da sich dieser Verein stark für den Bürokratieabbau (MiniPV = Bagatell) einsetzt.

Hallo,
ich habe gerade einen interessanten Artikel gefunden. Passt wohl auch zu diesem Thema. Hier der Link
https://www.pv-magazine.de/2022/07/04/i ... r-geraete/.
Ich glaube dass der Einspeisewächter interessant sein könnte.

Oh, ich habe den falschen Link geteilt.
Hier der Richtige
https://www.pv-magazine.de/2022/07/04/indielux-startet-crowdfunding-fuer-serienproduktion-seines-einspeisewaechters-fuer-stecker-solar-geraete/

danke für den link und die info.
Leider ist der Einspesiewächter noch nicht am Markt.

Bezüglich der Formulare, ich verstehe die Herangehensweise.
Jedoch schließt sich die BNA nicht eh mit dem Versorger kurz und das Theater fängt dann an?

Ja, das Theater fängt dann an. Frag andere Betreiber, wie dein Netzbetreiber das sieht.
Die wollen eine Einspesesteckdose&unnötigen Zweirichtungszähler, also restriktive Auslegung.
Ich würde nicht anmelden, das gibt Theater und Kosten die deinen Balkonanlage nicht erwirtschaften kann!

Ja, das Theater fängt dann an. Frag andere Betreiber, wie dein Netzbetreiber das sieht.
Die wollen eine Einspesesteckdose&unnötigen Zweirichtungszähler, also restriktive Auslegung.
Ich würde nicht anmelden, das gibt Theater und Kosten die deinen Balkonanlage nicht erwirtschaften kann!
Das gibt immer Probleme, ich versteh nicht warum das noch so kompliziert ist!

Viele Grüße

Es ist so kompliziert, weil alle lange & gut an fossilen Energien inkl. Atomkraft verdient haben. Diese Strukturen sind nicht auf ungeregelte lokale Produktion ausgelegt. Und sie haben ein enormes Beharrungsvermögen, auch angesichts der Katastrophe. Es ist zum :sick:

Angenommen man hat eine Anlage und nun kommt ein digitaler Zähler. Muss ich dort auf passen das der Zähler mich aus Spioniert. Also meine Einspeisdaten verät?


Viele Grüße

Angenommen man hat eine Anlage und nun kommt ein digitaler Zähler. Muss ich dort auf passen das der Zähler mich aus Spioniert. Also meine Einspeisdaten verät?

Viele Grüße
Hat der Zähler eine "Kommunikation" nach außen? (WLan, LTE, 5G oder ähnliches)
- Ich hatte mal so einen Zähler im Rahmen eines Pilotversuchs bei meinem NB, das hat denen aber keinen Spaß gemacht, die Kommunikationsverbindung war so schlecht, da haben die nicht viel gesehen und haben das Ding nach zwei Jahren wieder abgebaut)
Wenn nein, kein Problem.
Wenn ja, zieht die informationelle Selbstbestimmung (DSGVO) und du fragst bei deinem Netzbetreiber die Daten an, die er über dich sammelt bzw. hat.
Zu der Auskunft ist er verpflichtet und muß sie wahrheitsgemäß beantworten.
Wenn er also Detaildaten zu deinem stündlichen oder täglichen Verbrauchs- oder Einspeiseverhalten erhebt, muß er dir das auf deine Anfrage mitteilen.

Die meisten NB haben das Problem erkannt oder sind dahingehend beraten worden.
Das verursacht bei denen mehr Bürokratieaufwand, als sie bearbeiten können.

Ich für meinen Teil bin entspannt, auch wenn ich einen Digitalzähler habe.

Herzliche Grüße