ich bin am überlegen, im Inselnetz auf 60 Hz umzustellen, um die rechtliche Sicherheit dahingehend zu erhöhen, dass ich ein Argument habe, dass die direkte elektrische Verbindung und eine Netzeinspeisung technisch ausgeschlossen ist.
Die meissten Verbraucher laufen ja auch mit 60 Hz. Problematisch könnten nur Haushaltsgeräte mit Motor wie z.B. Kühlschrank werden.
@Schleswiger Gute Frage. Ich würde sagen, es kommt darauf an.
Wenn du deinen Speicher mit einem reinen Ladegerät lädtst das in der Steckdose steckt und nichts anderes kann als die Batterie laden, würde ich sagen: Nein das ist keine Verbindung zum Netz.
Denn wenn ich meine Autobatterie aus der Steckdose auflade würde mir ja wohl auch niemand unterstellen, mein Auto hätte eine Verbindung mit dem Stromnetz.
Ich denke nicht dass ein 60 Hz Netz im Haus den Versorger überzeugt. Was hält dich davon ab einen Wechselrichter an deinen Speicher anzuschließen der in das öffentliche Netz einspeist? Ob das irgend einen Sinn ergibt dürft wohl kaum eine Rolle spielen. Wenn man jemandem mit eigenem Strom das Leben schwermachen kann, wird man es auch tun. Ob es Sinn macht oder auch nicht. Versorger und Netzbetreiber habe da schon viel Phantasie bewiesen.
Den Versorger überzeugt sowieso GARNICHTS. Der will dir IMMER die Insel absprechen.
Darauf kommts aber auch garnicht an.
Du musst nicht den Versorger überzeugen (können), sondern ein Gericht.
Wenn du dem Richter überzeugend klar machen kannst dass die Bedingung "kann nicht ohne erheblichen Aufwand mit dem Netz verbunden werden" erfüllt ist, bist du raus.
Ob er diese Tatsache bei einem 60Hz Netz schon versteht, bei einem Ladegerät, oder erst bei einem 24V Gleichstromnetz, oder überhaupt nicht, steht in den Sternen...
Haben wir in unzähligen Threads schon ausdiskutiert. Die keine stromanschluss auf dem Grundstück Fraktion hat dabei immer argumentativ den kürzeren gezogen.
Ich würde das mal anderes formulieren: Das ist ein heiß diskutiertes Thema und es gibt 2 Lager. Es ist deshalb heiß diskutiert, weil die Rechtstexte keine klare und eindeutige Antwort zulassen. Ansonsten hätte es diese hitzige Debatte gar nicht gegeben, die übrigens auch in anderen Foren genauso hitzig geführt wird.