Das abraten teile ich nicht.
Muss nicht sein, ist real auch immer etwas unterschiedlich. Man kann den Einfluss des Kabelwiderstandes durch mehrere Massbahmen reduzieren, siehe unten.
Ich habe schon mal zu einem Test zwei BMS in Reihe gehabt. Schiefgegangen.
Selbst wenn du 12 V BMS findest, die für 4fach Reihenscjaltung zugelassen sind - das kannst du weder testen noch dich drauf verlassen.
Estmal gut, dass dir die Problematik bewusst ist.
Ich versuche mal diesen Anlass zu nehmen, das im Detail zu diskutieren, um es später ins Wiki zu übernehmen. Sachliche Beiträge und auch andere Meinungen willkommen.
Um helfen zu können, müsste ich wissen:
-
welchen Maximalstrom planst du ? Bezüglich des oben bereits genannten stärkere Verbindungskabel
-
wie lang werden die Verbindungen?
-
warum machst du das, beweglichkeit der 4 Einheiten? Kannst du di dicht zusammenhängen oder verschachteln, um die kabel kurz zu halten
Umgekehrt gebe ich dir hier schonmal mMöglichkeiten oder meine Meinung zu Diskussion: In Stichworten:
-
Nimm ein BMS, welches mit Zellplatinen arbeitet, z.B. Batrium. Dann hast du das Problem nicht.
-
Ich würde niemals 4 einzelne 12 V BMS machen. Das Spannungsproblem der Mosfets, 4 Datensätze zu verwalten, die notwendige weitere balancierung... siehe oben.
-
Zum Problem der Spannungsmessung:
die Verbindungsleitungen kurz machen,
die Verbindungsleitungen deutlich dicker machen
den balanceranschluss in die Mitte des Verbindungskabels legen
- dazu dann di UVP Spannungen etwas runtersetzen, die Gesamt UVP korrekt nach Akkueigenschaft einstellen
Letztendlich ist es wurscht, wenn die Spannung während des Stroms etwas falsch ist. Beim laden ist sie zu hoch, UVP Bekommst du deswegen nicht, weil der Lader den Strom gähe OVP bereits reduziert
Beim Entladen ist die angezeigte Spannung zu klein, lass sie, nimm den UVP etwas herunter, damit das BMS nicht vorzeitig abschaltet. Dazu legst du das echte Entladeende auf 3 V, der Verlust an ausgenutzter Kapazität ist marginal. Aber du gewinnst 0,5 V, um die die Anzeige falsch werden darf......
So, Diskussion und Fragen freigegeben.