Hallo, hätte dazu mal ne Frage. Ich habe seit kurzem einen Speicher mit 4x 25,6V 100Ah.Die Batterien sind parrallel sowie in Reihe geschaltet. Lumentree WR und Meanwell Ladegerät NPB 1700-48, beides mit den Trucki Sticks. Funktioniert wunderbar. Erhalte somit 48V 200 Ah. Verwende zum Laden ein NPB 1700-48 Lader. Die Tage werden nun kürzer und der Akku wird schlechter geladen. Daher die Überlegung zum zweiten Lader, Ist aber ein NPP 1700-48 (Fehlkauf). Der soll dann über eine Shelly Steckdose gesteuert werden. Beide Ladegeräte liefern dann zusammen 50A Ladestrom, da ja je eins max. 25A kann. Kann ich das machen? Möchte das Ladegerät auch nicht an dem selben Punkt anschließen wie das erst, sondern an den anderen 2. Würde das gehen? Vielen Dank
Würde hier ein MPPT Laderegler nicht viel mehr Sinn machen? Also von den Platten in den Laderegler, vom Laderegler in den Akku, und dann vom Akku auf den Lumentree
Die Anlage besteht aus mehreren WR und kommt auf insgesamt 22kwp und der Akku steht örtlich getrennt von den WR der Anlagen. Daher diese Wahl
Grundsätzlich sollte das problemlos klappen. Es hängt ein wenig davon ab, wie die Laderegler genau geregelt werden und was nun der Unterschied zwischen dem NPB und dem NPP ist. Wenn sich die Regelkreise da irgendwie ins Gehege kommen ist das natürlich ungünstig. Wenn die eingestellten Ladeschlussspannung aber gleich sind, sehe ich da aber keine großen Probleme - würde es einfach mal versuchen und genau beobachten und die jeweiligen Ladeströme messen. Wenn sich das schön gleichmässig einpegelt - alles gut. Wenn einer (oder beide) Schluckauf bekommen (abrupte Schwankungen im Ladestrom o.ä.) würde ich sofort einen trennen.
P.S.: ich lade meinen Akku auch hin und wieder mit ganz unterschiedlichen Ladegeräten. Habe einen 24V Akku mit 105Ah und daran hängt ständig ein Victron MPPT 150/45. Wenn das Licht mal schlecht ist und der SoC gering habe ich noch 2 weitere kleinere Module über die ich einen kleinen DC-Buckconverter speise, den ich dann auf die gleiche Ladespannung einstelle wie den MPPT und lade damit parallel. Hat noch nie ein Problem gegeben. Selbst wenn die Spannungen leicht unterschiedlich sind, hatte ich damit noch kein Problem.
Ok dann werde ich das mal probieren. Will das NPP ja auch nur nutzen zur Unterstützung. Also zuschalten an schlechten kurzen Tagen. Das NPP wollte ich auch etwas niedriger einstellen von der Ladeschlussspannung her, damit der NPB Regler dann den Rest erledigt