Ich wollte einen Akku für mein Elektroboot bauen. Im Boot ist ein Kelly KLS6030s verbaut der einen BLCD Motor mit 3kw antreibt. Der Stromverbrauch liegt zwischen 50 -100A je nach Benutzung
Ich wollte mir einen Akku dafür bauen der um die 90-100A Dauerlast kann. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich verschiedene Zellen mischen kann ? Ich habe z.b. viele Zellen mit 9A maximaler Entladestrom und dann einige mit 30A usw.
Leider sind nicht genügend gleiche Zellen vorhanden um einen Akku zu bauen der praktisch nur eine Zellenart beinhaltet.
Zudem wollte ich mal in die Runde Fragen welche Dicke / Breite von Nickelband ihr an meiner Stelle verwenden würdet ? Oder ob es einen Rechner etc. dafür gibt.
@Voltmeter das sind die bestzen Akkus von SLS, so viele getestet, die halten am längsten.
Meine letzten 4 Akkus 12S 5000Ah sind jetzt 8 Jahre alt, verrichten im Heli immer noch ihren Dienst, nur jetzt kommen neue, da die beim Entladen im unteren Bereich jetzt stark driften. Das schaffen kaum andere Akkus.
Hier 14S 13P mit Zellen zwischen 2600 und 3000mAh....in etwa 1,8 kWh
Üblicherweise belaste ich die dann halt auch geringer.. 30-40 A gehen aber doch schon.. die zusammengemixten Packs neigen aber eher zum Zellendrift unter Last...für meine Anwendung aber unkritisch.
Ich löte meine Akkus, als Busbars verwende ich normalen 1,5mm2 Hausinstallationsdraht...doppelt genommen und verrödelt.
Am Minuspol direkt verlötet, am Pluspol mit mit 0,3-0,4mm Kupfer-Fusewire.
Wenn du 100A Last für einen 3 kW Motor ansetzt könnts natürlich auch eine 24 oder 36 Volt Auslegung sein....Edit... ach Quatsch, Überschrift 48 Volt..!
Vielleicht kannst du deine Anwendung etwas genauer beschreiben..
Ich hätte mich evtl wie Yello geschrieben hat genauer ausdrücken sollen {green}:laugh:
Ich habe ein Schlauchboot für 5 Personen an dem Kelly KLS6030S Controller einen BLCD Motor ansteuert der 3Kw Dauer und 6Kw peak kann.
Daher benötige ich eine Batterie die im besten Fall etwas mehr als 100A kann und zudem um die 25-40Ah hat.
Ich habe einige 18650 Zellen hier und einen kweld spot welder. Bisher hatte ich nur "kleinere" Akkus gebaut mit Nickelband und gleichen Zellen.
Nachdem ich jetzt aber um die 100-200 Zellen benötige und ich leider nicht so viele des gleichen Typs habe dachte ich stelle mal die Frage in Forum was eure Meinung bzw Erfahrungen dazu sind.
Danke Yello für deinen ausführlichen Beitrag, ich finde das was du machst mega cool vor allem für PV Speicher da fließen ja pro Zelle nie so große Ströme aber für mein Vorhaben wäre da nicht normales Nickelband und Punktschweisen besser?
Gut die Frage ist ob mein Nickelband so gute Werte hat wie das Kupfer ( ich denke aber eher nicht ).
Viele Grüße Tobi
Ps. Danke für die Bilder soetwas macht definitiv Lust auf mehr
Die gezeigten Packs benutze ich im Elektroroller... momentan noch mit maximal 4kW, demnächst soll aber der "grosse" Roller mit bis zu 6kW fertig werden.
Volle Leistung steht da aber nur beim Beschleunigen und an Steigungen an, üblicherweise kaum mehr als 90 sek, dafür passt meine Auslegung prima.
25 Ah für 100 A wären mir etwas knapp...das würde auch mit meinen Fusewires nicht klappen.
Wenn du 200 ordentliche Zellen hast könnte das passen..mehr wären natürlich besser.
Eventuell probierst du für die Zusammenstellung des Packs folgendes Tool:
..obs hilfreich ist kann ich nicht sagen,bin nicht so kundig mit Computerkram... ich mach das bei mir immer händisch nach Kapazität und Innenwiederstand....
Möchtest du auf 13 S oder 14 S auslegen?
Für 13 S wäre eventuell sowas eine fertige Alternative:
ich frag mich was du für ein motor hast für ein schlauchboot ?
wenn das auf 12 oder 24v läuft solltest du auch dabei bleiben
und von den kleineren batterie sätzen halte ich nicht viel von (diverse gründe)
ich würde das so basteln wie ein kunde das von mir gemacht hat
(siehe bilder) wobei das bei ihm noch ein provisorium war
denke dran wasser und strom ist keine gute kombination
(das sind 4x lifepo4 230 ah mit BMS+ 6a acktiv balancer)
damit fährt er den ganzen tag mit rum (seine aussage)