48 Volt Ladeleistung begrenzen

Schau dir doch die Akkus an, da ist nichts mit einzellspannung messen.

Des Weiteren hat er ja geschrieben das es 4x12V Akkus sind.

Und nochmal, die Spannung ist nicht das Problem, sondern das er anscheinend den Ladestrom über eine Ladekurve aktuell nicht begrenzen kann.

Schlicht und einfach ist der STROm am Ende zu hoch und der große Akku kann diesen nicht aufnehmen. Ist Physikalisch normal. Er hat einfache externe Balancer, welche wahrscheinlich für Bleiakkus konzipiert sind
Es sind einfach statt 4 Bleibatterien 12V halt moderne LFP Akkus genommen worden.

Und um den Strom senken zu können muss man wissen welche Victron Solarregler dran sind, nur die Zahlen sagen nicht welcher Typ

Ich meinte deshalb auch die AKKUspannung zu messen. Ich habe es nur der Nachvollziehbarkeit halber von der Zellspannung aus gerechnet.

Weiteres kann man erst nach der Antwort des Fragenden erörtern.

1 „Gefällt mir“

Du kannst am bms nicht den Ladestrom einstellen.

Hastdu etwa 4 in reihe geschaltet?

mit JK bms kann man den lade/entlade strom begrenzen

Aber nicht einstellen. Er hat von einstellen gesprochen, und inhaltlich meint er das wohl auch.

Er drückt sich leider auch unpassend aus, das Problem ist, denke ich, in der Strombegrenzung durch die Originalen BMS der Akkupakete. Die Scheine zum Ladeschluss den maximal zulässigen Ladestrom zu begrenzen.

Die meisten Victron MPPT lassen sich frei steuern, braucht nur das Venus OS und nen Raspberry Pi. Wäre erstmal das einfachste um effizient ans Ziel zu kommen.

Aber jetzt bekommt dieser Thread eh eine andere Richtung und ich klinke mich mal aus.

Vielen Dank erstmal für die konstruktiven Vorschläge und Hilfe. Des Rätsel Lösung war wohl eine Mischung aus Kabellängen angleichen und den balancer wie oben beschrieben anschließen . Jetzt zieht der große mehr und auch die Spannungen passen. Ich hab jetzt um pro Akku nicht über 80A zu kommen bei 140A in Venus OS abgeregelt.
Jetzt sind Akkus auch zeitgleich voll. Aber natürlich auch nicht ideal das ganze weil der große halt mehr zieht und die Last nicht gleichmäßig verteilt ist. Aber besser als das ganze nur mit 80A zu laden .

Nochmal danke an alle.

4 „Gefällt mir“

Um das "ungleich ziehen" musst Du dir keine Gedanken machen. Die Physik pegelt das aus, das schont den Kleinen ein wenig.

Hast Du jetzt einen oder zwei Balancer verbaut. Falls nur Einen, ich bin mir nicht sicher, wie die Akkus reagieren, wenn ein BMS abschaltet, aber da noch der (dünne) Bypass vom Balancer Strom führt. Ich würde sicherheitshalber pro Strang einen Balancer verwenden.